Nachfolge für Werner Widmer geregelt

Regine Strittmatter wird neue Direktorin der Stiftung Diakoniewerk Neumünster.

, 1. Oktober 2019 um 05:00
image
  • stiftung diakoniewerk
  • pflege
  • spital
Der Stiftungsrat Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule hat Regine Strittmatter zur Nachfolge von Werner Widmer gewählt.
Die promovierte Psychologin ist derzeit Geschäftsleiterin von Careum Weiterbildung und tritt ihre neue Stelle als Stiftungsdirektorin am 1. April 2020 an. Strittmatter war auch stellvertretende Geschäftsleiterin der Rheumaliga Schweiz.

Widmer war über 18 Jahre Stiftungsdirektor

Werner Widmer wird Ende März 2020 nach über 18 Jahren als Stiftungsdirektor pensioniert. Er übernimmt ab dem 1. April 2020 als Nachfolger von Beat M. Fenner den Vorsitz des Leitenden Ausschusses der Stiftung.
Die Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule ist ein Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen mit Sitz in Zollikerberg. Sie beschäftigt über 1'300 Mitarbeitende und 100 Freiwillige und umfasst unter anderem das Spital Zollikerberg, das Alterszentrum Hottingen, die Residenz Neumünster Park und das Institut Neumünster.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.