Sponsored

Miteinander für einen gesunden Darm

Die Lindenhofgruppe bietet ein spezialisiertes Angebot für Krebsbetroffene. Der März steht, seit 2002 national und international, im Zeichen des Kampfes gegen Darmkrebs.

, 9. März 2021 um 14:19
image
  • spital
  • prävention
Mit zielgerichteten Massnahmen macht die Lindenhofgruppe die Berner Bevölkerung auf diese Themen und Präventionsmöglichkeiten aufmerksam.

Besonderheit der Lindenhofgruppe: DKG-zertifiziertes Darmzentrum Bern

Die Onkologie ist ein ausgewiesener Leistungsschwerpunkt der Lindenhofgruppe. Die Spitalgruppe bietet, mit jahrzehntelanger Erfahrung, ein spezialisiertes Angebot für Krebsbetroffene. Das Darmzentrum Bern ist seit November 2020 nach den strengen Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft DKG zertifiziert. Die Zertifizierung umfasst weitere, spezialisierte Organzentren sowie das Onkologiezentrum der Lindenhofgruppe. Durch die Zusammenarbeit aller Fachexpertinnen und -experten wird das gesamte medizinische und spezialisierte Fachwissen aller Behandlungspartner für die Krebsbehandlung interdisziplinär und standortübergreifend im Darmzentrum Bern vernetzt.
Jährlich werden 4`500 neue Fälle von Dickdarmkrebs in der Schweiz diagnostiziert. Darmkrebsvorsorge ist wichtig und darf kein Tabu sein.
Fachexpertinnen und -experten der Lindenhofgruppe begleiten daher den Darmkrebs-Monat mit Fach-Artikeln auf Radio Bern 1, im Bärnerbär, auf der Website und auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Die Patientinnen und Patienten der Lindenhofgruppe erhalten im März standortübergreifend ein besonderes Dessert und eine Info-Postkarte zum Darmkrebs- Monat.

Blaue Schleife als Zeichen der Solidarität

Blaue Schleifen, das Zeichen für den Darmkrebs-Monat, und Informationsbroschüren liegen den ganzen März 2021 an den Standorten Engeried-, Lindenhof- und Sonnenhofspital auf. Bedienen Sie sich und setzen Sie durch Anstecken der blauen Schleife ein Zeichen der Solidarität mit Betroffenen und gegen Darmkrebs.

  • Mehr Informationen

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.