Ärztenetzwerk Medvadis holt Geriatrie-Chefarzt an Bord

Danny Anthony wechselt vom Kantonsspital Winterthur (KSW) zum Gesundheitsdienstleister Medvadis. Dort und im Spital Limmattal wird der Allgemeininternist und Geriater künftig die Altersmedizin leiten.

, 11. März 2022 um 13:11
image
Per 1. Mai 2022 stösst Danny Anthony als Leiter Altersmedizin zum Ärztenetzwerk Medvadis dazu. Der Gesundheitsdienstleister betreibt an sechs Standorten im Kanton Zürich Hausarzt-Zentren und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Medvadis gilt als einer der führenden medizinischen Grundversorger im Limmattal. 
Der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie wird innerhalb der Medvadis für den Ausbau des altersmedizinischen Angebots verantwortlich sein, wie das Unternehmen mitteilt. Gleichzeitig übernimmt Danny Anthony beim Partnerspital Limmattal ebenfalls die Leitung der Altersmedizin.

Arbeitete im Felix Platter Spital 

Der 40-jährige Allgemeininternist und Altersmediziner arbeitet seit Mai 2018 als Chefarzt Geriatrie am Kantonsspital Winterthur (KSW) und leitet ebenso den medizinischen Dienst der Alterszentren der Stadt Winterthur. Er verfügt über einen Master in Palliative Care und engagiert sich im Bereich der Aus- und Weiterbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten. 
Vor seiner Anstellung in Winterthur arbeitete er in der universitären Altersmedizin des Felix Platter Spitals in Basel, wo er in der Leitung der Palliative Care und als Oberarzt tätig war. Zudem konnte er aus seiner Zeit bei der Integrierten Psychiatrie Winterthur Erfahrungen im Bereich Demenz sammeln. Anthony hatte Medizin an der Universität Zürich (UZH) studiert und am Institut für Hausarztmedizin promoviert. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.