Medbase schluckt Checkup Center Zürich

Die Gesundheitstochter der Migros expandiert weiter und will sich in der Prävention von nicht übertragbaren Krankheiten profilieren.

, 8. November 2016 um 13:44
image
  • medbase
  • wirtschaft
  • migros
Das Checkup Center Zürich soll als eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb von Medbase weitergeführt werden. Es beschäftigt 12 Mitarbeitende und positioniert sich über den Raum Zürich hinaus als Anbieter für Präventivmedizin primär für Unternehmen, aber auch für Privatpersonen. 
Die Medbase-Gruppe gehört zur Migros und bietet in ihren 12 Medbase Medical Center und den 23 Santémed Gesundheitszentren in der Schweiz neben den medizinischen und therapeutischen Dienstleistungen auch Checkups an. 
Der Bereich «Corporate Health» hat sich auf das Gesundheitsmanagement von Unternehmen spezialisiert. Die Integration des Checkup Center Zürich wird in einer Mitteilung als «ideale Ergänzung der bestehenden Angebote» bezeichnet. 

Expansion in der Romandie

Medbase beschäftigt 960 Mitarbeitende und will künftig mehr Gewicht auf das Vorbeugen von nicht übertragbaren Krankheiten wie Diabetes oder Problemen des Bewegungsapparates legen. Mit der Eröffnung von zusätzlichen Standorten in der Romandie in den nächsten beiden Jahren soll besonders die Attraktivität für Unternehmenskunden erhöht werden. 
Durch die Partnerschaft des Checkup Center Zürich mit dem Universitätsspital Zürich erhält Medbase zudem einen direkten Zugang zur Forschung. Dies garantiere ein Angebot nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, heisst es.  

  • Siehe auch: «Was die Migros zum Gesundheits-Engagement sagt»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Sportmedizin: Diese Spitäler und Praxen erhalten ein «Gütesiegel»

Neu tragen schweizweit über 50 Schweizer sportmedizinische Institutionen ein Swiss-Olympic-Label. Das sind die neuen Labelträger.

image

Das Elektronische Patientendossier wird für alle kommen

Es herrscht breiter Konsens, dass bei der kommenden Revision der Gesetzgebung Elektronisches Patientendossier die Pflicht für ein Dossier eingeführt wird.

image

Medbase breitet sich auch in Basel aus

Die Migros-Tochter Medbase verstärkt ihre Position in beiden Basel. Sie übernimmt Medix Toujours mit ihren 87 Mitarbeitenden.

image

Medbase übernimmt eine weitere Arztpraxis

Die Migros-Tochter kauft das medizinische Zentrum Mediteam Gampelen. Das Team besteht aus rund 30 Gesundheits-Fachpersonen.

image

Migros will Anzahl seiner Psychotherapie-Praxen vervierfachen

Bis in das Jahr 2024 soll die Anzahl der Praxis-Gemeinschaften der Migros-Tochter Wepractice schweizweit auf 40 wachsen.

image

Zur Rose-Gruppe will nun früher in die Gewinnzone gelangen

Europas grösste E-Commerce-Apotheke beschleunigt den Weg zur Profitabilität. Das Unternehmen bestätigt zudem die mittelfristige Ebitda-Zielmarge.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.