Versandapotheke Zur Rose dämmt ihren Betriebsverlust tatsächlich ein
Wie angekündigt, hat die Zur Rose-Gruppe ihre Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2022 erreicht. Der operative Verlust konnte um knapp 60 Millionen verringert werden.
, 23. März 2023 um 11:19Umsatz gesunken
Finanzprobleme gerettet
Marke bekommt neuen Namen
E-Rezept bald Standard
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Zwei Unternehmen erhalten Geld für Covid-19-Medikamente
Der Bund will zwei Schweizer Pharmaentwickler-Firmen mit Millionen unterstützen, sofern das Covid-19-Gesetz im Juni angenommen wird.
Bei Engpässen dürfen Apotheken benötigte Wirkstoffe nun über die OKP verrechnen
Das EDI will den Zugang zu bestimmten lebenswichtigen Medikamenten verbessern und erleichtert nun die Vergütung von den in Apotheken hergestellten Arzneimitteln.
Die Solothurner Spitäler AG blickt pessimistisch in die Zukunft
Ein Minus von 13,7 Millionen Franken schreibt die soH 2022. Die Ebitdar-Marge sankt um 0,3 Prozent auf 4,5 Prozent. Die Verluste sollen in den nächsten Jahren kaum kompensierbar sein, heisst es.
Rote Zahlen: Kantonsspital Aarau schreibt ein Minus von 3,5 Millionen Franken
Nach einem Gewinn von 17,1 Millionen Franken im Jahr 2021, schreibt die KSA Gruppe 2022 rote Zahlen. Die Ebitda-Marge sank von 8 auf 4,8 Prozent.
Gute Zahlen mit der Klinik Gut
Die Klinik Gut hat dem Kantonsspital Graubünden gut getan. Aber dem Spital sollen bestimmt Aufträge entzogen werden.
Forscher arbeiten an kürzeren Beipackzetteln
2500 Wörter, jedes zwanzigste noch dazu ein Fremdwort: Packungsbeilagen von Medikamenten sind oft eine Zumutung. Fachleute wollen das ändern.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.