Erstmals arbeiten in einer Medbase-Praxis auch Zahnärzte

Nun hat die Übernahme der 41 Zahnarztzentren konkrete Folgen: Medbase quartiert am Zürcher Hauptbahnhof auch Zahnmedizin ein.

, 20. Oktober 2023 um 10:41
image
Das wird auch ein Zahnarztzentrum: Computerdarstellung des neuen Südtrakts des HB Zürich |  Bild: SBB
Schon vor drei Jahren hat die Migros-Tochter Medbase das Zahnarztzentrum.ch mit allen Standorten in der Schweiz übernommen. Erst jetzt gibt es am Hauptbahnhof in Zürich aber eine erste Praxis, wo Medbase und das Zahnarztzentrum tatsächlich gemeinsam arbeiten.
Anfang November eröffnen die Medbase-Leiterin Nadja Benz und die Zahnarztzentrums-Leiterin Iris Breitfeld das neue Gesundheitszentrum. Es wird 365 Tage im Jahr offen sein.
Medbase bietet für die Zahnarztpraxis eine Neuerung an: Eine permanent stationierte Narkoseeinheit für Behandlungen in Vollnarkose.

Notärzte schnell verfügbar

Für die Zahnärztinnen und Zahnärzte ergebe sich durch den gemeinsamen Standort der Vorteil, dass sie bei medizinischen Notfällen schneller reagieren könnten, da Notfallärztinnen und -ärzte nur wenige Schritte entfernt sind, heisst es bei Medbase auf Anfrage von Medinside.
Derzeit seien keine weiteren gemeinsamen Standorte in Planung,
  • praxis
  • medbase
  • zahnarztzentrum
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung

Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.

image

So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten

Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image
Gastbeitrag von Esther Wiesendanger

Da sind steigende Gesundheitskosten ja nur logisch

Getrennte Apotheken in Gruppenpraxen, Impfverbote in der Pflege, teure Zusatzkontrollen: Groteske Behörden- und Kassenentscheide lähmen die Versorgung. Sind wir Ärzte eigentlich Komiker?

image

Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich

Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.