Erstmals arbeiten in einer Medbase-Praxis auch Zahnärzte

Nun hat die Übernahme der 41 Zahnarztzentren konkrete Folgen: Medbase quartiert am Zürcher Hauptbahnhof auch Zahnmedizin ein.

, 20. Oktober 2023 um 10:41
image
Das wird auch ein Zahnarztzentrum: Computerdarstellung des neuen Südtrakts des HB Zürich |  Bild: SBB
Schon vor drei Jahren hat die Migros-Tochter Medbase das Zahnarztzentrum.ch mit allen Standorten in der Schweiz übernommen. Erst jetzt gibt es am Hauptbahnhof in Zürich aber eine erste Praxis, wo Medbase und das Zahnarztzentrum tatsächlich gemeinsam arbeiten.
Anfang November eröffnen die Medbase-Leiterin Nadja Benz und die Zahnarztzentrums-Leiterin Iris Breitfeld das neue Gesundheitszentrum. Es wird 365 Tage im Jahr offen sein.
Medbase bietet für die Zahnarztpraxis eine Neuerung an: Eine permanent stationierte Narkoseeinheit für Behandlungen in Vollnarkose.

Notärzte schnell verfügbar

Für die Zahnärztinnen und Zahnärzte ergebe sich durch den gemeinsamen Standort der Vorteil, dass sie bei medizinischen Notfällen schneller reagieren könnten, da Notfallärztinnen und -ärzte nur wenige Schritte entfernt sind, heisst es bei Medbase auf Anfrage von Medinside.
Derzeit seien keine weiteren gemeinsamen Standorte in Planung,
  • praxis
  • medbase
  • zahnarztzentrum
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Swiss Medical Network holt Ex-Migros-Chef in den Verwaltungsrat

Die private Klinik- und Spitalgruppe Swiss Medical Network ernennt Fabrice Zumbrunnen zum neuen Verwaltungsratsmitglied.

image

Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu

In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.

image

Lösung für von Schliessung bedrohtes Ärztezentrum gefunden

Die Firma Land-Permanence AG übernimmt die in die Schlagzeilen geratene Praxis von Medium Salutis in Rafz. Sie führt die Praxis im Kanton Zürich mit dem gleichen Team weiter.

Vom gleichen Autor

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Schweizer Ärzte haben zu wenig Zeit und fühlen sich überlastet

Der Personalmangel im Gesundheitswesen habe schwere Folgen, finden die Ärzte. Sie sorgen sich um die Patienten – und um die eigene Gesundheit.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.