Luzerner Kantonsspital mit mehr Umsatz und weniger Gewinn

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) verzeichnete im Geschäftsjahr 2015 einen neuen Patientenrekord. Die Erträge gerieten allerdings unter Druck.

, 28. April 2016 um 09:52
image
  • luzerner kantonsspital
  • jahresabschluss 2015
  • spital
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 877,5 Millionen Franken, 30 Millionen mehr als im Vorjahr. Der Gewinn ging dagegen von 52,5 auf 44,9 Millionen Franken zurück. 
«Als Basis für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung sind jährliche Gewinne in mindestens dieser Grössenordnung zwingend notwendig», wird LUKS-Direktor Benno Fuchs in einer Mitteilung zitiert. Die Investitionsfähigkeit des Spitals sei aktuell gut gegeben. 
Hier sind weitere wichtige Kennzahlen 2015:

  • 41'442 stationäre Patienten (Vorjahr 40'611)
  • 572'074 ambulante Patientenkontakte (532'676)
  • 6'607 Mitarbeitende (6'315)
  • 1'883 Auszubildende (1'739)  

Erneuerung der IT

Die grossen Herausforderungen liegen in Zukunft unter anderem in der grundlegende Erneuerung der IT-Systeme besonders. zur Reduktion der administrativen Belastung der Mitarbeitenden und zur Minimierung von Fehlern sowie die bauliche Erneuerung an den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen. 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Guido Schüpfer wird für sein Schaffen ausgezeichnet

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten verleiht dem Chief Medical Officer der Luks-Gruppe die Ernst-von-der-Porten-Medaille.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.