KSBL setzt auf das ARTIS icono floor-System
Seit Juli 2020 arbeitet die Kardiologie am Kantonsspital Baselland mit der Angiographie-Anlage ARTIS icono floor. Das neue System zeichnet sich durch eine erheblich verbesserte 2D- und 3D-Bildgebung aus, die eine höhere Bildqualität sowie Dosiseinsparungen ermöglicht.
, 26. Februar 2021 um 05:00Weitere Informationen:
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Schöne Ferien und gute Besserung!
Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.
Der Einkaufswagen als Lebensretter bei Herzrhythmusstörungen
Forscher haben in Supermärkten eine neue Methode zur Früherkennung von Vorhofflimmern entwickelt. Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen.
Kantonsspital setzt auf bewährte Klinik-Leitung
Die HNO-Klinik des Kantonsspitals Baselland bekommt zwei neue Chefärzte für die Co-Leitung – beide sind langjährige Mitarbeiter.
EPD-Herausgeber haben keine Angst vor Konkurrenz
Eine neue Patienten-App wird als «EPD-Konkurrent» und als private «EPD-Kopie» gehandelt. Doch E-Health Suisse hat keine Angst davor.
Zeigt Stuhltest bald Alzheimerrisiko an?
Ein Stuhltest könnte als Erstuntersuchung genutzt werden, um bei Personen mit Alzheimer-Symptomen einen Verdacht abzuklären. Die Hoffnung liegt auch auf einem Screening bei gesunden Menschen.
Kantonsspital Uri: Neue Leitung für die Kardiologie
Christine Franzini hat die Co-Leitung der Kardiologie beim Kantonsspital Uri übernommen. Damit ist das Spital erstmals in der Lage, Defibrillatoren vor Ort zu implantieren.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.