Klinikdirektor geht nach 27 Jahren

In der Klinik Pyramide übernimmt der Sohn des Gründers.

, 10. Januar 2020 um 07:30
image
  • personelles
  • spital
  • privatkliniken
  • klinik pyramide
Die Zürcher Privatklinik Pyramide am See bekommt einen neuen Direktor. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, verlässt der aktuelle Direktor Beat Huber die Klinik Ende März. Dies nachdem er seinen Posten während 27 Jahren bekleidet hatte. Er wird per April 2020 Geschäftsführer der Tertianum Residenz Enge.
Auf Huber folgt Glen George. Dieser ist der Sohn Pyramide-Gründers Cédric A. George. Glen George ist seit 2018 COO der Klinik. Gemäss Mitteilung war der heute 34-jährige Wirtschaftswissenschafter dabei etwa für das Neubauprojekt in Küsnacht verantwortlich. Zuvor war er unter anderem als Marketingmanager für die Automarke Maserati tätig.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.