Kantonsspital muss Ärzten Löhne nachzahlen

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) ist verpflichtet, Poolgelder für zwei freigestellte Kaderärzte nachträglich zu vergüten. Dies hat ein Gericht entschieden.

, 12. September 2019 um 08:21
image
  • kantonsspital baselland
  • spital
  • poolgelder
Im Frühling 2018 hatten ein Chefarzt und sein Stellvertreter ihre Stellen beim Kantonsspital Baselland (KSBL) gekündigt. Der Chefarzt auf Ende August, der Stellvertreter per Ende Juni. Das KSBL hat die beiden Ärzte darauf per sofort frei­gestellt. 
Das Spital bezahlte den beiden Kaderärzten während der Zeit der Freistellung nur noch der Grundlohn. Der variable Anteil für die privatärztliche Tätigkeit am Spital wurde ihnen verwehrt. Es bestehe kein Anspruch, weil es sich um eine selbständige Erwerbstätigkeit handle, so das Argument. 
Die beiden Ärzte legten daraufhin Beschwerde ein. Nun hat das Verfassungs- und Verwaltungsrecht (VV) des Baselbieter Kantons­gerichts diese gutgeheissen, wie die «Basler Zeitung» berichtet. 

Privatärztliche Tätigkeit als Angestelltenverhältnis

Kaderärzte, so die Begründung, sind auch dann Angestellte und damit unselbstständig erwerbend, wenn sie am Spital privatärztlich tätig sind. Das Reglement hält einen einen festen und einen variablen Lohnanteil fest: Der variable Lohnanteil wurde vierteljährlich aus einem Pool bezahlt, gespeist durch die privatärztliche Tätigkeit.
Die Ärzte seien auch privatärztlich in die Arbeitsorganisation des KSBL eingebunden gewesen, heisst es weiter. Und sie hätten im Namen und auf Rechnung des Kantonsspitals gehandelt und mit dem Personal, mit den Arbeitsgeräten und in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers ohne eigene Investitionen gearbeitet, so die Argumente der Richter. Ebenfalls seien dafür Sozialversicherungsbeiträge ­bezahlt worden.
Das KSBL muss dem Chefarzt und seinem Stellvertreter nebst einer Parteientschädigung von insgesamt 21'500 Franken jetzt den variablen Lohnanteil nachzahlen. In welcher Höhe genau, muss gemäss BaZ noch anhand einer Referenzperiode berechnet werden. Die Ärzte verlangen Nachzahlungen von 68'000 beziehungsweise 30'000 Franken.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Fabrice Zumbrunnen wird Ober-Chef von Swiss Medical Network

Der ehemalige Migros-Konzernlenker wird CEO von Aevis Victoria.

image

Freiburger Spital erwartet Verlust von fast 30 Millionen Franken

Höhere Lohnkosten und die Inflation verschärfen die Lage am HFR. Viele Investitionen liegen 2024 nicht drin.

image

CHUV schafft Spezialprogramm für Patienten mit Autismus

Mit einer spezifischen Betreuung und angepassten Wegen sollen beide Seiten entlastet werden – die Patienten wie das Personal.

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.