Kanada lässt ersten pflanzenbasierten Covid-Impfstoff zu
Das biopharmazeutische Unternehmen Medicago hat einen Impfstoff auf Pflanzenbasis entwickelt. Health Canada hat Covifenz für Erwachsene ab 18 bis 64 Jahren zugelassen.
, 17. März 2022, 07:02Wirksamkeit über 70 Prozent
Bildergalerie der Produktion in Quebec:
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Covid: «Impfopfer» reichen Strafanzeige gegen Swissmedic und Ärzte ein
Update: Ein Zürcher Anwalt geht im Namen von sechs vermutlich durch mRNA-Impfungen geschädigte Personen gegen Swissmedic und Ärzte vor. Swissmedic nimmt gegenüber Medinside Stellung.
Stadlers Grundkurs zur «Impf-Lüge»
Beda M. Stadler gibt in der «Weltwoche» einen immunologischen Grundkurs zur «Impf-Lüge». Sieben Grundsätze zum Auswendiglernen.
Die «Weltwoche» fährt Karrer an den Karren
Für Chefarzt Urs Karrer vom Kantonsspital Winterthur gibt es Hinweise, dass die Übersterblichkeit aufs Coronavirus zurückzuführen ist. Für die «Weltwoche» ist das «Glaskugel-Medizin».
Achtung: Blasen im Covid-19-Impfstoff von Pfizer
Swissmedic empfiehlt vor jeder Impfung mit dem Pfizer-Impfstoff Comirnaty eine Kontrolle: Er könnte Bläschen enthalten.
Intranasaler Impfstoff überzeugt nicht
Beim Rennen um den ersten praktischen Corona-Impfspray zeigt sich nun beim Astra-Zeneca-Kandidaten: Er nützt zu wenig.
Achtung: nicht zu früh boostern
Auch Risikopatienten mit Genesungs-Zertifikat werden hierzulande die Auffrischimpfung empfohlen. Das ist aber nicht ratsam.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus hat einen neuen Chefarzt Chirurgie
Die Geschäftsleitung hat Bassey Enodien zum neuen Leitenden Arzt Chirurgie gewählt. Er löst den langjährigen Mitarbeiter Martin Walliser ab.
Steigt die Sterblichkeitsrate bei zu hoher Bettenauslastung im Spital?
Dieser Frage ging die Universität Basel Basel nach. Die Ergebnisse, die in einer Fachzeitschrift publiziert wurden, liefern eine neue Perspektive.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.