Jetzt kommt der Corona-Impfstoff in Form eines Pflasters

Das Zentrum Unisanté in Lausanne testet einen Covid-Impfstoff der neuen Generation. Dieser soll gegen Coronavirus-Varianten wirksam sein und einen langfristigen Schutz bieten.

, 3. Januar 2022 um 06:36
image
  • unisanté
  • coronavirus
  • impfung
  • nano-covid
Das universitäre Medizinzentrum Unisanté in Lausanne führt ab dem 10. Januar 2022 eine Phase-1-Studie mit 26 gesunden Freiwilligen durch. Im Zentrum steht ein neuer Impfstoff gegen Covid-19, geplant in Form eines Pflasters. Der Impfstoff wird vorerst mit Mikronadeln verabreicht, die weniger als einen Millimeter tief sind.
Der Impfstoff der neuen Generation funktioniert nach einem anderen Prinzip als die derzeitigen Impfstoffe und verwendet keine mRNA. Er zielt eher darauf ab, eine zelluläre Antwort gegen verschiedene Sars-Cov-2-Proteine ​​zu entwickeln. Dabei stehen T-Lymphozyten im Vordergrund, um mit dem Virus infizierte Zellen zu eliminieren und seine Replikation zu verhindern.

Erstmals bei Menschen verabreicht

Der neue «PepGNP-Covid19-Impfstoff» soll besser gegen Virusmutationen wirksam sein und einen langfristigen Schutz gegen Covid-19 bieten, wie Unisanté mitteilt. Es sei ein ergänzender Impfstoff zu anderen bereits existierenden Impfstoffen und soll diese nicht ersetzen. 
Die von der Heilmittelbehörde Swissmedic genehmigte Studie wird in Zusammenarbeit mit dem Clinical Research Center des Unispitals und der Uni Lausanne durchgeführt, im Auftrag des britischen Biotech-Unternehmens Emergex Vaccines. Das Projekt wird unter der Verantwortung von Blaise Genton geleitet, der Co-Leiter der Abteilung für Ausbildung, Forschung und Innovation beim Zentrum für ­Allgemeine Innere Medizin und Public Health.

Verfügbar frühestens 2025

Die ersten Ergebnisse der sechs Monate dauernden Nano-Covid-Studie werden im Sommer vorliegen, voraussichtlich im Juni, heisst es. Wenn die klinischen Resultate zufriedenstellende Ergebnisse liefern, wird der Impfstoff in Form eines definitiven Pflasters dann frühestens 2025 verfügbar sein.
Unisanté hat bereits eine Studie am Laufen, die einen Impfstoff mit derselben Technologie gegen das Denguefieber entwickelt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schweiz stellt Weichen für langfristiges Coronavirus-Management

Der Bund stellt seine Antwort auf die langfristigen Herausforderungen von Covid 19 vor.

image

Covid: Weniger Spitalaufenthalte durch Nasenspülung

Eine alte Heilmethode könnte das Risiko einer Sars-Cov-2-Erkrankung senken. Das legen neue Forschungsergebnisse nahe.

image

KI-Tool aus Harvard sagt Covid-19-Varianten voraus

Wäre das Tool der Harvard-Forscher zu Beginn der Pandemie eingeführt worden, hätte es die besorgniserregendsten Varianten identifizieren können, bevor sie auftraten.

image

Covid-Bericht: Schlechte Zusammenarbeit von Bund und Kantonen

Eine Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission des Ständerats zeigt: Der Bund hat während der Corona-Pandemie teils schlecht mit den Kantonen zusammengearbeitet.

image

Wie Covid das Risiko für Herzinfarkte erhöht

Forschende aus den USA haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Covid-19-Infektionen und Herzkomplikationen und Schlaganfällen festgestellt.

image

Covid-Impfstrategie: Wer sich warum impfen lassen sollte

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Covid-19-Impfempfehlungen für den kommenden Herbst und Winter veröffentlicht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.