Insel Gruppe lanciert Gesundheitsuniversität

Im neuen Bildungsangebot informieren Ärzte und Fachpersonen leicht verständlich über Vorbeugung und Behandlung von häufigen Krankheiten. Den Anfang macht Herzspezialist Thierry Carrel.

, 6. April 2017 um 14:01
image
Die Insel Gruppe lanciert zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bern ein neues Bildungsangebot für Jedermann: Die Gesundheitsuniversität soll auf spielerische und leicht verständliche Art medizinisches Wissen vermitteln. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu verbessern. 
An sechs Abenden referieren Fachleute über ihre Spezialthemen, und an interaktiven Lerninseln können sich die Teilnehmer vertieft damit auseinandersetzen, Fragen stellen, ausprobieren und sich beraten lassen.

Deutsches Vorbild

Den Auftakt macht am 12. April der bekannte Herzspezialist Thierry Carrel mit seiner Botschaft «Fitte Herzen schlagen länger». Ergänzt wird sein Referat mit Lerninseln zu Themen wie chirurgische Eingriffe, künstliche Herzklappen, Risiko Bluthochdruck, Check des Herzens. 
Als Vorbild dient die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Mit dem Konzept «Gesundheitsbildung für Jedermann» führte sie seit 2007 mehrere Veranstaltungsreihen erfolgreich durch.  
  • Zur Gesundheitsuniversität

Die Referenten

Thierry Carrel: Fitte Herzen schlagen länger (12. April)
Daniel Aebersold: Diagnose Krebs - was nun? (19. April)
Thomas Geiser: Einmal tief einatmen (26. April)
George Thalmann: Prostata: Was muss man(n) wissen? (2. Mai)
Steffen Eychmüller, Monica Fliedner: Vorausplanen für das Ende (9. Mai)
Martin Verra: Trainieren und/oder operieren? (17. Mai)
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.