Insel Gruppe holt vier neue Verwaltungsräte

Neu dabei: Ein Vertreter der Hausärzte, eine Kennerin der Verwaltung, ein Vertreter der Forschung und ein Spitalmanager.

, 29. Juni 2016 um 13:17
image
  • insel gruppe
  • kanton bern
  • spital
Der identisch besetzte Verwaltungsrat der Insel Gruppe hat vier neue Mitglieder. Der Regierungsrat des Kantons Bern wählte Anne-Geneviève Bütikofer, Jochen Werner, Marc Müller und Christian Leumann in das Aufsichtsgremium. Die Ernennungen sind per 1. Juli gültig.
Im Amt bestätigt wurden Verwaltungsratspräsident Joseph Rohrer sowie die Verwaltungsräte Daniel Hoffet, Michèle Etienne, Kurt Grüter und Andreas Lauterburg. 
Die neuen Mitglieder ersetzen Peter Bieri, Brigitta Fahrländer-Schneeberger, Margret Kiener Nellen und Martin Täuber.

Die neuen Leute an der Insel-Spitze:


Die neue Verwaltungsrätin Anne-Geneviève Bütikofer leitet seit 2011 das Generalsekretariat der Verbindung Schweizer Ärzte FMH mit rund 90 Mitarbeitenden. Zuvor war die studierte Juristin unter anderem Leiterin der Gesundheitsdirektion des Kantons Genf und leitete im EDA den politischen Dienst für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. 

«Anne-Geneviève Bütikofer ist ausgewiesene Spezialistin auf dem Gebiet des Verbandswesens und bringt wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Politik, Verwaltung und Führung mit», erklärt die Insel Gruppe zu ihrer Wahl.

  • Jochen Werner ist seit Oktober 2015 Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen. Er ist auch Hochschuldozent und Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Werner habe «fundierte Erfahrung im Bereich Neustrukturierung des Spitalwesens», so die Mitteilung der Insel Gruppe. So begleitete er die Fusionierung und Privatisierung der Universitätsklinika Giessen und Marburg. Er ist auch Gründungsinitiator des Deutschen Studienzentrums für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie.

  • Mit Marc Müller, bekommen die Hausärzte eine Stimme im Insel-Aufsichtsgremium: Der Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin betreibt seit 1995 eine Gemeinschaftspraxis in Grindelwald und war 2009 Gründungsmitglied des Berufsverbandes mfe Haus- und Kinderärztinnen Schweiz, den er seither präsidiert. Seit 2012 ist er zudem Beirat im Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Bern.
  • Christian Leumann gehört als Vizerektor Forschung der Universitätsleitung in Bern an. Er übernimmt im August 2016 das Amt des Rektors der Universität Bern und ist in dieser Funktion ex offizio Mitglied des Verwaltungsrats der Inselspital-Stiftung. Seit 1993 ist er als ordentlicher Professor für bioorganische Chemie an der Universität Bern tätig.

Seit Anfang 2016 ist die Insel Gruppe operativ. Laut Aktionärbindungsvertrag ist der Verwaltungsrat der Inselspital-Stiftung, der Insel Gruppe AG und der Spital Netz Bern AG identisch zu besetzen. Die neuen Mitglieder nehmen also Einsitz in all diesen Aufsichtsgremien.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Berner Forschungszentrum für Medizin wird teurer

Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Berner Inselareal kostet jetzt 95 Millionen Franken mehr als ursprünglich erwartet. Das sind die Gründe.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.