Insel Gruppe holt langjährige ABB-Managerin für die IT

Automatisierung, Robotisierung und Digitalisierung: Die Berner Spitalgruppe verstärkt das strategische Gremium mit einer ausgewiesenen IT-Expertin.

, 25. Juni 2021 um 09:18
image
  • spital
  • insel gruppe
  • wirtschaft
  • digitalisierung
Madeleine Petit sitzt neu im Verwaltungsrat der Insel Gruppe. Die 57-Jährige folgt im Strategiegremium auf Kurt Grüter, der nach sieben Jahren nicht mehr zur Wiederwahl stand.
Petit arbeitet als «Global Head of Information Systems Governance, Risk and Compliance» beim Industriekonzern ABB. Dort verantwortete die IT-Expertin Softwareimplementationen und Transformationsprojekte. 

Stärkung der IT sei wichtig

Die Wirtschaftsinformatikerin der Fachhochschule Konstanz war zudem als Chief Information Officer (CIO) für die Region Zentraleuropa verantwortlich. Sie weist laut Mitteilung breite Erfahrung in Bereichen wie Automatisierung, Robotisierung und Digitalisierung auf. 
Im Hinblick auf die Entwicklungen im Bereich IT und Digitalisierung sowie die anstehenden IT-Grossprojekte sei es wichtig, dass der Verwaltungsrat seine fachliche Kompetenz in diesen Bereichen stärken könne, steht in der Mitteilung der Spitalgruppe zu lesen.

Uneinigkeit um die Digitalisierungsstrategie

Die Insel Gruppe setzt sich seit längerer Zeit das Ziel «Vorreiterin der digitalen Medizin» zu werden. Vor knapp zwei Jahren kam dies ins Stocken und führte zur abrupten Trennung mit Michael Dahlweid, dem damaligen Direktor für Technologie und Innovation. Offenbar hatte es Differenzen zur «Digitalisierungsstrategie» und deren Kosten gegeben. Seit einem Jahr leitet Pascal Schär die Direktion Technologie und Innovation.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats
  • Bernhard Pulver
  • Daniel Hoffet 
  • Ariste Baumberger
  • Katja Berlinger
  • Madeleine Petit
  • Christian Leumann
  • Marc Müller
  • Barbara Radtke
  • Jochen Werner
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.