Insel Gruppe verliert IT-Direktor Fried-Michael Dahlweid

Der Direktor Technologie und Innovation hat die Insel Gruppe überraschend verlassen. Offenbar gab es Differenzen um die Digitalisierungsstrategie.

, 22. August 2019 um 08:30
image
  • insel gruppe
  • spital
Er war die Schlüsselperson für Technologie und Innovation bei der Berner Insel Gruppe: Fried-Michael Dahlweid. Erst vor zwei Jahren hatte er von GE Healthcare zur Berner Spitalgruppe gewechselt. Er sollte vor allem die Digitalisierung vorantreiben. 
Nun hat der Technologie-Spezialist und Arzt am Dienstagnachmittag das grosse Berner Spitalunternehmen Knall auf Fall verlassen. Die Insel Gruppe bestätigt eine entsprechende Meldung der «Berner Zeitung».

Kosten für die Digitalisierung als Grund?

Dem Abgang seien Differenzen vorangegangen, schreibt die Zeitung weiter. Von «gut unterrichteter Seite» sei zu erfahren, dass Dahlweid zwar die geforderte Digitalisierungsstrategie erarbeitet habe, die Spital-Geschäftsleitung aber den damit verbundenen Kosten kritisch gegenübergestanden sei. 
Die Insel Gruppe teilte auf Anfrage der «Berner Zeitung» lediglich mit, dass die Zusammenarbeit «in gegenseitigem Einvernehmen per sofort» beendet worden sei. Der Grund: Fried-Michael Dahlweid wolle sich beruflich neu orientieren, heisst es. Der neue Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulver kann zu den Gründen für den Entscheid nichts sagen. Dahlweid selbst war nicht erreichbar. 

KI, Big Data, VR

Der Tech-Spezialist Fried-Michael Dahlweid ist gelernter Krankenpfleger und Notfallmediziner. In seiner früheren Funktion als Chief Medical Officer bei GE Healthcare verantwortete er weltweit ein breites Portfolio zur Entwicklung und Implementierung von Spitzentechnologie, darunter Grossprojekte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Big Data und Virtual Reality (VR).
Von Dahlweid seien wichtige Impulse zu erwarten, sagte der damalige VR-Präsident Uwe E. Jocham noch vor zwei Jahren. Die Insel Gruppe will laut Jocham, der jetzt CEO ist, zu einer «Vorreiterin der digitalen Medizin» werden. Jetzt muss der grösste Schweizer Spitalkonzern einen neuen Direktor für den überaus wichtigen Bereich Technologie und Innovation suchen. 
Lesen Sie auch: «Steht die grösste Schweizer Spitalgruppe vor einer weiteren Sparrunde?»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.