Physios mit eigenen Praxen sind benachteiligt
Die Physios in Spitälern konnten sich teilweise schon impfen lassen. Jene mit eigenen Praxen noch nicht. Andere Kantone, andere Sitten.
, 16. April 2021 um 13:55Gesundheitsfachpersonen stark exponiert
Angestellte vor Selbstständige
Physiotherapeuten gehören zu den am gefährdesten Berufen
Ertragsausfall: 95 Millionen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben
Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.
Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein
Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.
Mehr Diabetes Typ 1 Fälle wegen Corona?
Während der Coronapandemie haben mehr Kinder und Jugendliche die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?
Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?
Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.
Nun beginnt das grosse Masken-Vernichten
Die Schweiz muss wohl 140 Millionen Masken vernichten. Weil das Filtermaterial nicht mehr taugt und die Gummibänder brüchig sind.
Rätselhafte Krankheit bei Wuhan-Forschern vor Ausbruch von Covid entdeckt
Über den Ursprung der Covid-19-Pandemie gibt es nach wie vor unterschiedliche Schlussfolgerungen. Neue Hinweise aus der Herkunftsforschung werfen erneut Fragen auf.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.