Rekord: Im Schweizer Gesundheitswesen sind 7'673 Stellen offen
Innerhalb von drei Jahren ist die Zahl der Vakanzen um 40 Prozent gestiegen. Am meisten offene Stellen gibt es in der Insel Gruppe und in der Hirslanden-Gruppe.
, 9. Januar 2018 um 05:00Pflege-Jobs an der Spitze
Insel Gruppe mit 291 Vakanzen
- Insel Gruppe: 219
- Hislanden-Gruppe: 174
- Universitätsspital Zürich: 167
- Kantonsspital St. Gallen: 121
- Tertianum Gruppe: 108
- Universitätsspital Basel: 75
- Luzerner Kantonsspital: 72
- Reha Clinic: 67
- Spital Thurgau: 65
- Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV): 64
- Kantonsspital Baselland: 59
- Swiss Medical Network: 57
- Spitex Verband Kanton Bern: 54
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bürgerspital: Hirslanden-Arzt folgt auf Gregor Lindner
David Srivastava übernimmt die Leitung der Allgemeinen Inneren Medizin am Bürgerspital Solothurn.
Dumm gelaufen mit diesem Inserat der Insel
Der Werbeauftritt des Spitals im Festführer für das Mittelländische Schwingfest ist nicht an Ironie zu übertreffen.
Berner Privatspitäler fühlen sich übergangen
«Wir sind irritiert»: Das ist die Reaktion der Berner Privatspitäler auf die Pläne der Konkurrenz. Sie kommen darin gar nicht vor.
Inselspital pokert ums Personal
Die Insel will das Spital Münsingen auf jeden Fall schliessen. Weil sie das Personal behalten will. Sie ködert es mit 5000 Franken.
So viel verdient das Personal aktuell im Gesundheitswesen
Wie steht es mit Ihrem Lohn? Hier können Sie die gängigen Monatslöhne in den wichtigsten Berufen der Schweizer Gesundheitsbranche vergleichen.
Blasenkrebs: Dank künstlichen Mini-Tumoren soll die Therapie verbessert werden
Berner Forschenden ist es gelungen, künstliche Mini-Blasentumore zu züchten, an denen sich Medikamente besser testen lassen. Damit sollen die personalisierten Therapien verbessert werden.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.