Rekord: Im Schweizer Gesundheitswesen sind 7'673 Stellen offen
Innerhalb von drei Jahren ist die Zahl der Vakanzen um 40 Prozent gestiegen. Am meisten offene Stellen gibt es in der Insel Gruppe und in der Hirslanden-Gruppe.
, 9. Januar 2018, 05:00Pflege-Jobs an der Spitze
Insel Gruppe mit 291 Vakanzen
- Insel Gruppe: 219
- Hislanden-Gruppe: 174
- Universitätsspital Zürich: 167
- Kantonsspital St. Gallen: 121
- Tertianum Gruppe: 108
- Universitätsspital Basel: 75
- Luzerner Kantonsspital: 72
- Reha Clinic: 67
- Spital Thurgau: 65
- Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV): 64
- Kantonsspital Baselland: 59
- Swiss Medical Network: 57
- Spitex Verband Kanton Bern: 54
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Silvester in Zug: «Notfallversorgung funktionierte einwandfrei»
Das Zuger Kantonsspital will die Zusammenarbeit mit der Hirslandenklinik ausbauen, obschon der Regierungsrat letzterer den Leistungsauftrag entziehen will.
«Wir wollen an unseren Werten festhalten.»
Der Fachkräftemangel ist eine Realität und wird sich in Zukunft noch verschärfen. Führungspersonen sind gefordert, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen und ihre Teams zu entlasten. So auch in der Lindenhofgruppe.
Weiterbildung ist Arbeitszeit
Assistenzärztinnen und -ärzte müssen sich auch in Kursen weiterbilden. Demzufolge gilt das laut Seco als Arbeitszeit.
Ärztestopp: Hirslanden setzt sich juristisch durch
Die Privatklinik Birshof hat vor Gericht Recht bekommen: Die Höchstzahl für praxis- und spitalambulante Ärzte gilt im Kanton Baselland nicht mehr. Es fehle die rechtliche Grundlage.
In der Berner Gefässchirurgie kommt es zu einem Handschlag
Die Insel Gruppe und die Spital STS AG wollen in der operativen Gefässmedizin zusammenarbeiten. Damit sollen komplexe Fälle im universitären Zentrum beschleunigt werden.
Andreas Boss wird Chefarzt Radiologie am GZO Spital Wetzikon
Er wechselt bald vom Universitätsspital Zürich nach Wetzikon: Andreas Boss übernimmt die Stelle Chefarzt Radiologie am GZO.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.