Umstrittene Alternativmedizin: chinesische Prügeltherapie

Derzeit sorgt in Deutschland eine Therapie eines chinesischen Heilers für Schlagzeilen – und sogar für Todesopfer.

, 11. November 2016 um 07:45
image
  • alternativmedizin
  • trends
  • diabetes
Erfunden wurde die alternative Behandlungsmethode von Hongchi Xiao aus Hongkong: «Paida Lajin». Der Ex-Banker verspricht mit Fasten, Strecken und eben auch «Klopfen» Heilung von nahezu allen Krankheiten.  
Und so funktioniert die Klopftherapie: Armbeuge, Kniekehle oder andere Körperteile werden so lange mit Schlägen bearbeitet, bis riesige Hämatome entstehen, und «Körpergifte» abgeführt werden, um «die Energie wieder fliessen zu lassen».
«Meister Xiao» bietet einwöchige Seminare an, für umgerechnet rund 900 Franken. Das Magazin «Spiegel online» berichtet nun von zahlreichen Vorfällen im Zusammenhang mit dieser Methode. Offenbar sei es sogar auch zu Todesfällen gekommen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Diese fünf Behandlungen in der Physiotherapie sind unnötig

Massagen, Ultraschall oder Infrarot-Wärme: Solche Behandlungen allein gelten heute als unnütz und stehen deshalb nun auf einer Liste.

image

Ist das die Lösung für den Transport von Laborproben?

Bisher scheiterten viele Versuche mit Transportdrohnen. Doch die Laborgruppe Dr. Risch versucht es nun erneut.

image

Deshalb heissen Affenpocken nun Mpox

Das kommt sehr selten vor: Die WHO hat eilig den Namen einer Krankheit geändert. Weil «Affenpocken» zum Schmähwort geworden ist.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Diese App sagt jungen Frauen die Periode voraus

Nun gibt es auch für Mädchen eine Zyklus-App: Teena misst die Körpertemperatur und klärt die jungen Frauen über die Periode auf.

image

Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben

Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.