Spital Neuenburg: GL-Mitglied hat etwas auf dem Kerbholz

Der neue Logistikleiter des Hôpital neuchâtelois (HNE) hat bei seinem früheren Arbeitgeber das Vertrauen missbraucht. Er wurde dafür verurteilt.

, 26. Januar 2017 um 09:00
image
In Neuenburg sorgt der vor kurzem gewählte Leiter Logistik des Neuenburger Kantonsspitals (Hôpital Neuchâtelois) für Schlagzeilen. Laut einem Bericht in der französischsprachigen Zeitung «24 heures» soll der neue Kadermann bei seinem ehemaligen Arbeitgeber Vertrauensbruch begangen haben.
Der Mann arbeitete zwischen 2006 und 2010 als Direktor der Industrieversorgung und des regionalen Kabelnetzes in Nyon. Laut «24 heures» soll er zu dieser Zeit EDV-Anlagen im Wert von 68’000 Franken und Fotoausrüstungen im Wert von 30’000 Franken gekauft haben – für eigene Zwecke mit dem Geld der Firma.

Arbeitete auch am HUG

Er hatte behauptet, diese Gegenstände für sein «Home-Office» einzusetzen. Das Gericht glaubte ihm aber nicht. Der ehemalige Direktor wurde im Februar 2014 dafür verurteilt. Und zwar zu einer Busse von 1’500 Franken und zu einer Geldstrafe von 150 Tagen à 100 Franken auf Bewährung. Ausserdem musste er der Industrieversorgung Nyon 65’000 Franken zurückerstatten.
Der Chef Logistik ist am HNE seit Anfang Januar im Amt. Zwischen 2010 und 2014 war er zudem Leiter Betrieb bei den Genfer Universitätskliniken (HUG). Er hat die Stelle laut Medienberichten aber nach dem Gerichtsentscheid sofort verlassen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.