Hier tanzen Medizin-Professoren vor Luxusautos
Der bekannte Infektiologe Didier Pittet und der Kardiologie-Chefarzt François Mach wollen in einem Hip-Hop-Video angehende Ärzte motivieren und aufmuntern.
, 29. April 2021 um 05:54Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Genfer Unispital baut Präzisions-Onkologie auf
Mit der neuen Abteilung wollen die Hôpitaux Universitaires Genève (HUG) Krebserkrankungen gezielt analysieren und bekämpfen.
Uni hat zu viele Zusagen fürs Medizinstudium erteilt
Bei der Goethe-Universität in Frankfurt ist es zu einer Panne gekommen: Die Uni muss nun Medizin-Studienplätze für das Wintersemester zurücknehmen.
So sieht das künftige Genfer Kinderspital aus
In Genf startet bald der Bau des neuen Kinderspitals. Die Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) wollen das Gebäude auf die Kinder und deren Familien ausrichten.
Genfer Spitaldirektor erhält prestigeträchtigen Orden
Bertrand Levrat vom Universitätsspital Genf wird im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit dem Nationalorden der Ehrenlegion geehrt. Die Verleihung gilt als ranghöchste Auszeichnung Frankreichs.
Japan lässt erstmals mehr Medizinstudentinnen zu
Zum ersten Mal sind in Japan etwas mehr Frauen als Männer zum Medizin-Studium zugelassen worden. Erstaunlich. Denn lange wurden Frauen benachteiligt.
Angehende Ärzte müssen sich künftig mit Programmieren auseinandersetzen
Der Einsatz digitaler Methoden im Medizin-Studium soll stärker thematisiert werden. Eine Arbeitsgruppe präsentiert nun Eckwerte und zeigt, was im Laufe des Studiums vermittelt werden sollte.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.