Hier plant die Psychi Baselland einen Neubau für 15,3 Millionen

Auf dem Wiedenhubstrasse-Areal in Liestal plant die Psychiatrie Baselland eine Ersatzliegenschaft für die Unternehmenseinheit Inclusioplus.

, 27. Juli 2021 um 13:52
image
  • psychiatrie baselland
  • neubauten
  • psychiatrie
Arbeit, Wohnen und Tagesgestaltung – diese Leistungen bietet «Inclusioplus» für kognitiv, psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen an. Die Häuser und Räume des Wohnbereichs von «Inclusioplus» in Liestal und Niederdorf seien allerdings dringend sanierungsbedürftig, schreibt die Psychiatrie Baselland (PBL) in ihrer Mitteilung. Zudem würden sie den Anforderungen an ein auf Integration und Teilhabe ausgerichtetes Wohnen der Klientinnen und Klienten nicht mehr genügen.
Deshalb plant die «PBL» auf ihrem Areal in Liestal an der Wiedenhubstrasse einen Neubau. Damit soll die bestehende Infrastruktur des Wohnheims Windspiel und des Wohnverbundes Wägwiiser im Gebäude an der Rheinstrasse (ehemaliges kantonales Altersheim) sowie der Aussenstandort des Wohnverbundes Wägwiiser in Niederdorf ersetzt werden. 

Umzug im Jahr 2025

Die veranschlagten Kosten betragen 15,3 Millionen Franken. Derzeit läuft ein Architekturwettbewerb für die neue Liegenschaft. Die Präqualifikation läuft bis zum 24. November. Der Sieger aus dem Wettbewerb soll noch Weihnachten bekannt gegeben werden. Der Umzug in die neue Wohninfrastruktur von «Inclusioplus» ist für 2025 vorgesehen.
Aktuell sind auf dem Campus Liestal zwei weitere Klinikgebäude für die Krisenintervention sowie die Alterspsychiatrie und Privatklinik im Bau. Sie werden 2023 in Betrieb genommen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Psychiatrie Baselland: Das ist der neue Chef der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Jochen Kindler wird neuer Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrie Baselland.

image

Privatklinik eröffnet Zentrum für Psychiatrie

Die Privatklinik Meiringen betreibt künftig in Thun ein psychiatrisches Angebot rund um die Uhr. Der Standortleiter ist bereits bestimmt.

image

Einer Psychiaterin drohen vier Jahre Gefängnis

War es «Liebe» zu den Patienten – oder bloss Geldgier? Eine Berner Psychiaterin hat jahrelang Krankenkassen betrogen.

image

Clienia-Gruppe richtet Meldestelle ein

Nachdem ein Untersuchungsbericht über rituelle Gewalt veröffentlicht wurde, hat die Privatklinikgruppe zusätzlich zur Einrichtung einer Ombudsstelle einen «Whistleblower-Kanal» aufgeschaltet.

image

Sanatorium Kilchberg: Langjähriger Präsident tritt zurück

Im Verwaltungsrat der Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie gibt es einen Wechsel an der Spitze.

image

Fachklinik für Burnout mit neuem Chefarzt

In der Clinica Holistica Engiadina gibt es einen Chefarztwechsel: Der Psychiater Thomas Russmann kehrt an die Klinik zurück.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.