Hier operieren Ärzte mit der «Google-Brille»

In Polen haben Chirurgen erstmals eine komplizierte Herz-OP mit Unterstützung von virtueller Realität durchgeführt.

, 25. November 2015 um 15:00
image
  • trends
  • google
  • kardiologie
  • chirurgie
  • forschung
Herzchirurgen beseitigten in Polens Hauptstadt Warschau eine Blockade der Herzkranzgefässe. Bei der Operation kam dabei Googles Datenbrille «Google Glass» zum Einsatz.
Bei dem Patienten handelte es sich um einen 49-jährigen Mann, der an einem Komplettverschluss einer Herzarterie litt. Dies gilt als komplex und schwierig zu behandeln.

Mit Google Glass und App

Bei der Operation nutzten die Ärzte die Behandlungsmethode der «perkutanen Koronarintervention». Der einzige Unterschied: Die Ärzte setzten die «Google Glass» ein, um eine 3D-Rekonstruktion der betreffenden Arterie aufzubauen.
Ein grosses Problem bei dieser OP ist offenbar die Visualisierung der Arterie. Hier kam eine sprachaktivierte App zum Einsatz. So konnten die Ärzte während ihrem Einsatz die Bilder anzeigen und vergrössern.

Setzt Hoffnung auf virtuelle Realität

Das Team hat nun einen Bericht über die Operation im «Canadian Journal of Cardiology» veröffentlicht. Sie hoffen, dass dies andere Ärzte dazu motivieren kann, bei kardiovaskulären Interventionen häufiger auf virtuelle Realität zurückzugreifen.
Maksymilian P. Opolski,  Artur Debski, Bartosz A. Borucki, Marcin Szpak, Adam D. Staruch, Cezary Kepka, Adam Witkowski: «First-in-Man Computed Tomography-Guided Percutaneous Revascularization of Coronary Chronic Total Occlusion Using a Wearable Computer: Proof of Concept», in: Canadian Journal of Cardiology. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Krebsforschung ist besorgt, weil Spenden zurückgehen

Bisher hatte die Krebsforschung in der Schweiz genug Spendengeld für Forschungsprojekte. Letztes Jahr musste sie aber zu viele zurückweisen.

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.