HFGZ: Das sind die Besten
Die Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz hat 58 Frauen und 3 Männern das Diplom «Pflegefachfrau/-mann HF» verliehen.
, 29. März 2016 um 07:21
- Melanie Krummenacher (Hirslandenklinik St. Anna)
- Petra Meyer (LUKS Sursee)
- Christa Zemp (LUKS Wolhusen)
- Petra Metzger (LUKS Luzern)
- Aemmer Angela, Kriens
- Amhof Rosa, Rotkreuz
- Annaheim Ramona, Reiden
- Arnold Laura, Brunnen
- Bonvissuto Sarah, Davos Dorf
- Bucher Jennifer, Buchrain
- Bühler Stefanie, Vordemwald
- Egger Brigitte, Solothurn
- Felder Céline, Ebikon
- Fuchs Eliane, Flühli LU
- Fuchs Sabrina, Römerswil LU
- Furrer Julia, Schwyz
- Galliker Linda, Schlierbach
- Ganijaj Fortesa, Beromünster
- Gisler Sabine, Spiringen
- Graber Nina, Schötz
- Graf Sonja, Hasle LU
- Guichard Sylvie, Rapperswil SG
- Häfliger Olivia, Luzern
- Haradinaj Dafina, Luzern
- Hurschler Jasmin, Engelberg
- Imfeld Nicole, Lungern
- Imhof Martina, Brunnen
- Istrefi Dardan, Rotkreuz
- Kadrijaj Endrita, Schötz
- Kälin Désirée, Ermensee
- Kempf Erika, Altdorf
- Kiser Christa, Sarnen
- Kiser Silvia, Kriens
- Knüsel Manuela, Gisikon
- Kolica Alma, Triengen
- Kölliker Melanie, Kriens
- Krasniqi Besnik, Emmenbrücke
- Krummenacher Melanie, Rain
- Lehmann Karin, Emmenbrücke
- Limani Naxhije, Luzern
- Lüscher Fabienne, Merenschwand
- Matter Laura, Adligenswil
- Metzger Petra, Luzern
- Meyer Petra, Knutwil
- Minder Andrea, Hergiswil b. Willisau
- Moscatelli Jarina, Stans
- Omlin Karin, Sachseln
- Orsini Nadia, Reiden
- Portmann Priska, Escholzmatt
- Risi Sandra, Alpnachstad
- Sarweswaran Saranya, Bern
- Schuler Tanya, Unterägeri
- Schürch Martina, Altbüron
- Simmen Laura, Realp
- Spahiu Learta, Luzern
- Stalder Ramona, Rohrbach
- Straubhaar Moira Coralie, Thun
- Thalmann Janine, Entlebuch
- Truttmann Marisa, Küssnacht am Rigi
- Vucetic Irena, Sursee
- Wey Jacqueline, Adligenswil
- Wicki Lars, Luzern
- Wüthrich Melanie, Dürrenroth
- Zemp Christa, Wolhusen
- Zemp Nicole, Hasle LU
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Note 3: Medizinstudentin forderte vor Gericht erneute Prüfung
Eine Medizinstudentin der Universität Zürich verlangte vor Bundesgericht vergeblich eine erneute Prüfung, nachdem sie zweimal eine ungenügende Note erhalten hatte.
Pflege: Anzahl Studienbeginner gerät ins Stocken
Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Ausbildungsbeginner bei den Pflegefachleuten an Höheren Fachschulen im Vergleich mit dem Vorjahr zurück gegangen.
Gesundheitsdirektor soll höhere Löhne versprochen haben
An einer Veranstaltung spricht der St.Galler Gesundheitsdirektor von höheren Ausbildungslöhnen. Doch gemäss Gesundheitsdepartement muss das erst noch diskutiert und verabschiedet werden.
Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel
Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.
Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.
Hier arbeiten Medizin- und Pflegestudierende zusammen
An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau bereiten sich ETH-Medizin- und HFGS-Pflegestudierende gemeinsam auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Das geht so.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.