Gewalt: Mehr Angriffe auf Ärzte und Pflegepersonal
Tätliche Angriffe in Spitälern nehmen zu. Darum baut das Kantonsspital Winterthur nun den Sicherheitsdienst aus.
, 7. Februar 2018, 10:27Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Luks: Das sind die neuen Chefärzte der Radiologie und Nuklearmedizin
Das Luzerner Kantonsspital organisiert die Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin neu. Zu Chefärzten ernannt wurden Thomas Treumann und Andreas Falk.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Mehr Lohn für Spitalangestellte? Stimmt häufig nicht.
Es ist eine Augenwischerei: Die Spitäler behaupten, die Löhne zu erhöhen. Dabei gleichen viele nicht einmal die Teuerung aus.
Vom gleichen Autor

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer
Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.
Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop
Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.
Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege
Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.