Gesundheits-Apps ohne Mediziner: Was läuft da schief?

Der grösste Teil der E-Health-Entwicklung geschieht unter Ausschluss von Ärzten und Gesundheits-Behörden.

, 4. August 2015 um 08:00
image
  • trends
  • forschung
  • e-health
Technische Gesundheits-Unterstützer zählen derzeit zu den spannendsten Trends der Digitalwirtschaft – beziehungsweise zu den zukunftsträchtigsten Geschäftsfeldern.
Doch eine Untersuchung der Wayne State University in Detroit stellt jetzt einen bemerkenswerten Verdacht in den Raum: Könnte es sein, dass die ganzen neuen Produkte, Tools, Gadgets und Apps ohne das Knowhow der Mediziner entwickelt werden? 
Die Studie, welche jetzt in der Fachzeitschrift «Obstetrics & Gynecology» veröffentlicht wurde, testete die Frage anhand von knapp 100 Apps im Bereich der Reproduktions-Gesundheit für Frauen. Also etwa Apps zur Verfolgung des Menstruations-Zyklus, der Fruchtbarkeit oder des Verlaufs einer Schwangerschaft.

Hie Apps, da Ärzte

Welche und wieviele Fachartikel beschäftigten sich mit solchen Apps? Welche und wieviele Apps wurden von medizinischen Fachpersonen entwickelt? Welche werden von Ärzten empfohlen? — so die Fragen der Wissenschaftlerinnen aus Michigan.
Das Fazit: Zwischen App-Entwicklern und Ärzten klafft ein grosser Graben – man hat es da offenbar mit zwei verschiedenen Welten zu tun.

Hie Apps, das Gesundheitsbehörden

Bei nur 2 Prozent der Apps verweisen die Herausgeber darauf, dass medizinische Fachleute an der Entwicklung beteiligt gewesen waren. Auf der anderen Seite fehlt es an fachlichen Studien, welche die Qualität solcher Apps überprüfen. Und schliesslich interessieren sich auch Gesundheitsbehörden wie das Center for Disease Control and Prevention oder das National Institute of Health NIH nicht dafür, solche Angebote zu beurteilen.
Kurz: Von den rund 100 Apps, denen das Team aus Detroit nachging, wurden und werden fast alle von medizinischen Laien entwickelt und verkauft.
Was ganz allgemein den Verdacht bestärkt: Die E-Health-Entwicklung geschieht unter weitgehendem Ausschluss der medizinischen Fachwelt


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Erfolg für Jungunternehmen im Biotech- und Medtech-Bereich

Viele Start-Up-Unternehmen hatten letztes Jahr grosse Mühe, Investoren zu finden. Biotech und Medtech gehörten aber zu den Gewinnern.

image

Die Menschen fühlen sich so gesund wie vor Corona

Die Covid-Turbulenzen konnten der gesundheitlichen Selbstsicherheit von Herrn und Frau Schweizer wenig anhaben: Dies besagen neue Daten.

image

Immer mehr Pillen – und immer mehr Komplementär-Medizin

Der Gebrauch von Schmerzmitteln hat sich in den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt. Der Gebrauch von Physiotherapie ebenfalls. Und so weiter.

image

Erste Transplantation mit«DaVinci-Xi-System» am Kantonsspital St. Gallen

Erstmals wurde am KSSG die Niere eines Lebendspenders mit Hilfe chirurgischer Robotik entnommen.

image

Effizienz durch digitale Prozesse

Schwarzwald-Baar Klinikum meistert Hürden der Anbindung von HYDMedia an das LE-Portal

image

Knieprothetik: KSBL setzt auf J&J Robotertechnik

Damit kann eine noch höhere Präzision erreicht werden.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.