Gebhard Heuberger wird Geschäftsführer von Tarifsuisse

Die Nachfolge von Markus Caminada ist geregelt: Gebhard Heuberger tritt nächste Woche als neuer Geschäftsführer der Tarifsuisse AG an.

, 26. Februar 2016 um 16:33
image
  • tarifsuisse
  • versicherer
  • politik
  • wirtschaft
Gebhard Heuberger zeichnete bisher als Leiter Abteilung Pflege und stellvertretender Direktor für Tarifsuisse verantwortlich, ausserdem wirkte er als Leiter Kommunikation und Public Affairs. Er hat bereits den Aufbau der Einkaufsorganisation der Krankenversicherer ab Februar 1997 mitgetragen. 
Heuberger ist auch Mitglied des Vorstands der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik.
«Gebhard Heuberger ist mit den wesentlichen und spezifischen Hauptthemen, Fragen und Herausforderungen der Branche und von tarifsuisse ag bekannt. Er ist mit den relevanten politischen Herausforderungen und den rechtlichen Grundlagen vertraut», erklärt Tarifsuisse zur Wahl.

«Wir setzen auf Kontinuität»

«Mit der Person von Gebhard Heuberger nehmen wir eine interne Besetzung dieser wichtigen Funktion vor», sagt Heinz Brand, der Präsident des Verwaltungsrats: «Wir setzen auf Kontinuität und Erfolg.»
Im Januar war bekannt geworden, dass der bisherige Tarifsuisse-Geschäftsführer Markus Caminada das Unternehmen per Ende Juli verlassen wird; der Abgang erfolgte im Rahmen einer Reorganisation, die damals kommuniziert wurde.
Markus Caminada hatte 12 Jahre lang für Santésuisse und Tarifsuisse gearbeitet. Nach seinem Eintritt bei Santésuisse in der Zentralschweiz 2004 habe er sich rasch «einen ausgezeichneten Ruf als Verhandler sowie als Experte für Wirtschaftlichkeitsprüfungen und den Tarif für ärztliche Leistungen» erarbeitet, würdigte die Santésuisse. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.

image

Deutsche Apotheker empört wegen Karl Lauterbachs Gender-Vorschlag

In Deutschland soll der Warnhinweis bei der Medikamentenwerbung geschlechtergerecht formuliert werden. Der Vorschlag des Bundesgesundheitsministers stösst aber auf harsche Kritik.

image

Spitalkrise: Die GDK stellt sich hinter Hplus und übt Druck auf Alain Berset aus

Die Spitäler fordern eine Erhöhung der Tarife um 5 Prozent. In einem Schreiben an Gesundheitsminister Alain Berset verleihen die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren dem Anliegen Nachdruck.

image

Keine IPS-Plätze mehr für Neugeborene – das Kantonsspital Graubünden wehrt sich dagegen

Auch Behandlungen für krebskranke Kinder sollen am KSGR gestrichen werden. Gegen die geplanten Massnahmen des interkantonalen Gremiums regt sich nun Widerstand.

image

Der Verein Pflegedurchbruch versucht es nochmals

Um ein Haar hätte sich der Verein Pflegedurchbruch aufgelöst – gescheitert am Ziel, dem Pflegepersonal schneller zu helfen.

image

Dachverband FMCH kritisiert Zulassungsstopp für Fachärzte scharf

Für die FMCH, der Dachverband von 8000 Spezialärztinnen und -ärzten, hat die Politik einen folgenschweren Grundsatzentscheid gefällt. Nun wendet er sich an die GDK.

Vom gleichen Autor

image

Katar sucht 4000 Fachpersonen aus der Gesundheitsbranche

Die Gesundheits-Strategie 2022 des Emirats will die medizinische Versorgung massiv abbauen. Der Wüstenstaat will 4000 Fachpersonen aus aller Welt rekrutieren.

image

Swiss Medtech Award: Das sind die drei Finalisten

Drei Unternehmen zeigen den State of the Art: Es geht um präzisere Tumor-Operationen, um Trainingshilfen für Schlaganfall-Patienten – und um Operationen in den Tiefen des Auges.

image

«Beeindruckend hoch»: Jeder dritte Arzt steigt aus

Neue Daten machen es offensichtlich: Die Gesundheitsbranche kann ihr Personal nur schlecht halten. Viele steigen aus. Und die meisten wechseln dann den Beruf und die Branche.