FMH: Neuer Vize-Präsident

Die Ärztekammer hat an der letzten Sitzung den Berner Orthopäden Christoph Bosshard ins Vize-Präsidium gewählt.

, 4. November 2015 um 09:13
image
  • ärzte
  • fmh
  • christoph bosshard
  • suva
  • kanton bern
  • politik
An der Spitze der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) kommt es zu einer personellen Veränderung. An der letzten Ärztekammer haben die 200 Delegierten ihr Zentralvorstandsmitglied Christoph Bosshard als neuen Vize-Präsidenten gewählt. 
Laut der Mitteilung ist der Berner Orthopäde seit Juni 2012 im Zentralvorstand für das Departement «Daten, Demographie und Qualität» sowie für die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM verantwortlich.

Praxisgruppenleiter bei der Suva

Der Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie schloss das Medizinstudium in Bern ab. Der 51-jährige Berner arbeitete unter anderem als Oberarzt im Spital Tiefenau und im Spital Ziegler.
Seit 2008 ist er bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) tätig, zunächst als Kreisarzt, heute als Leiter agenturärztlicher Dienst BE/FR/SO/VS.
Bosshard war Präsident beim Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) und amtet als Vize-Präsident für die Berner Gesellschaft der Orthopädischen Chirurgen (BGO).
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja

Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.

image

Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze

Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Schlaftracker können Schlaf nicht richtig messen

Geräte, die angeblich den Schlaf messen, sind ungenau und deshalb unnütz – oder sogar schädlich, wie ein Schlafmediziner befürchtet.

image

So wollen junge Ärzte das Gesundheitswesen ändern

Junge Ärztinnen und Ärzte kritisieren die veralteten Strukturen im deutschen Gesundheitssystem. Mit zehn Forderungen wollen sie dieses erneuern.

image

Insel-Mandat könnte Pulver bei Wahl geschadet haben

Ein Politologe vermutet: Bernhard Pulver schnitt bei den Ständeratswahlen schlecht ab, weil er Insel-Präsident ist und Spitäler schloss.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.