Finanzierbare Pflege im Alter

Die Gesamtkosten für die Langzeitpflege steigen rapide. Mit neuen Finanzierungsmodellen sollen sie auch künftig bezahlbar bleiben.

, 17. August 2018 um 07:55
image
  • pflegefinanzierung
  • pflege
  • kvg
  • versicherer
Gemäss Hochrechnungen werden sich die Ausgaben für die Langzeitpflege von rund 6 Milliarden Franken bis ins Jahr 2045 verdreifachen. Eines der Hauptprobleme dabei: In der Schweiz existiert keine obligatorische Pflegeversicherung. Die finanzielle Last tragen deshalb die Individuen und die öffentliche Hand. Und für beide ist die Belastung bereits heute sehr gross.
Der von der «Schweizer Versicherung», der «Schweizer Bank» und der der «Handelszeitung» herausgegebene «Vorsorge Guide 2018/19» widmet sich deshalb den Möglichkeiten, wie Abhilfe geschaffen werden könnte. 
  • Der Bundesrat hat 2016 die Einführung einer separaten Pflegeversicherung angekündigt. Wie in der 1. Säule der beruflichen Vorsorge würde alle ins System einzahlen. Die Beiträge würden jeweils  - auch hier wie in der AHV  - zur Deckung der laufenden Kosten verwendet. Dabei käme es zu einer Quersubventionierung durch die jungen Beitragzahlenden.
  • Andreas Dummermuth, Geschäftsleiter der Ausgleichskasse Schwyz, plädiert derweil für eine Integration in die Krankenversicherung (KVG). Er schlägt vor, das Versicherte ab dem 50. Altersjahr einen Pflegezusatz von rund 50 Franken zu belasten. Damit würden Familien und Junge nicht zusätzlich belastet.
  • Der liberale Think-Tank Avenir Suisse schlägt dagegen die Bildung von individuellem Pflegekapital vor. Diese würde von den Versicherten monatlich auf ein gesperrtes Sperrkonto einzahlen. Das Geld würde am Kapitalmarkt investiert und vermehrt. Falls es nicht für Pflegeleistungen gebraucht wird,  würde es im Todesfall vererbt.
Freiwillige Versicherungsmodelle sind teuer
Im Juni diesen Jahres veröffentlichte der Bundesrat eine Analyse zur Pflegefinanzierung. In dieser skizziert er seinerseits verschiedene Lösungen: Diese reichen von einer Pflegeversicherung zur Abdeckung der Betreuungskosten über eine Versicherung, bei der nur die Pflegeleistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung abgedeckt werden, bis zu einer umfassenden Versicherungslösung.
Bereits heute kann man eine freiwillige Pflegeversicherung abschliessen. Gemäss dem «Vorsorge Guide 2018/19» sind die existierenden Angebote aber nur bedingt dazu geeignet, sich gegen die Kosten von Langzeitpflegeleistungen abzusichern. Zudem seien die Prämien je nach Alter und der gewünschten Taggeldhöhe recht hoch.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bericht: Bundesrat will Arbeitsbedingungen in der Pflege detailliert regeln

Geprüft wird unter anderem eine Spannbreite der Arbeitszeit, eine Ankündigungsfrist für Dienstpläne oder mehr Geld für Kurzfrist-Einsätze.

image
Gastbeitrag von Alessia Schrepfer

Wartet nicht einfach, bis die Politik tätig wird

Es braucht mehr unternehmerisches Denken im Gesundheitswesen – und erst recht im Pflegeberuf.

image

Assura gibt ihr Vorschuss-System auf

Die Krankenversicherung Assura bezahlt Arzt- und Apothekenrechnungen künftig direkt. Versicherte müssen das Geld nicht mehr vorschiessen.

image

Thomas Boyer und die vier Hauptprobleme im Gesundheitswesen

Der Chef der Groupe Mutuel prüft den Austritt aus dem Kassenverband Santésuisse.

image

Studie: Wo das Pflegepersonal unzufrieden ist, sterben mehr Patienten

Erstmals wurden Zusammenhänge zwischen den Kündigungsabsichten in der Pflege und der Mortalität im Spital erforscht.

image

Pflegefachfrau als «Jungunternehmerin des Jahres» gewürdigt

Alessia Schrepfer wurde für die Gründung von WeNurse mit dem Women Award des Swiss Economic Forum ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.