Studie: Wo das Pflegepersonal unzufrieden ist, sterben mehr Patienten

Erstmals wurden Zusammenhänge zwischen den Kündigungsabsichten in der Pflege und der Mortalität im Spital erforscht.

, 15. März 2024 um 09:56
letzte Aktualisierung: 9. Juli 2024 um 07:26
image
Bild: Alexander Grey on Unsplash
Der Titel oben ist natürlich etwas zugespitzt. Aber er spricht die Warnung aus, um die es geht: In Spitälern, wo sich ein höherer Anteil des Pflegepersonals mit Kündigungsgedanken trägt, ist auch die Mortalität höher.
Dies ergab eine Erhebung, die ein internationales Forscherteam in italienischen Spitälern durchführte. Danach besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen der «intention to leave» in der Pflege und den Todesraten der Patienten. Oder in Zahlen heisst das zum Beispiel: Lag die erfasste Kündigungsabsicht in einem Spital um 10 Prozent höher als der Schnitt, dann lag die Mortalität der Patienten im gleichen Haus um 14 Prozent höher.
  • Gianluca Catania, Milko Zanini, Marzia A. Cremona, Paolo Landa, Maria Emma Musio, Roger Watson, Giuseppe Aleo, Linda H. Aiken, Loredana Sasso, Annamaria Bagnasco: «Nurses’ intention to leave, nurse workload and in-hospital patient mortality in Italy: A descriptive and regression study», in: «Health Policy» Vol. 143, März 2024.
  • doi.org/10.1016/j.healthpol.2024.105032
Das besagt noch nicht viel über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge. Denn unklar ist, was hier der treibende Faktor ist: Sind es die Arbeitsbedingungen, die beides schaffen – nämlich Unzufriedenheit beim Personal wie auch Risiken bei den Patienten? Oder verleiden hohe Mortalitätsraten den Pflegenden eher die Arbeit? Oder ist es umgekehrt: Bergen unmotivierte Pflegende höhere Risiken für die Patienten?
Und im Grunde ist das Resultat auch nicht besonders überraschend. Aber die Daten, jetzt veröffentlicht im Fachjournal «Health Policy», machen eines klar: Hier gibt es Warnsignale. Die Motivation in der Pflege besagt viel über die Risiken im Haus – und umgekehrt.

Fazit: Fluktuation senken

«Pflegekräfte möchten ihren Job aufgeben, wenn die Pflegebedingungen schlecht sind, und diese ungünstigen Pflegebedingungen sind auch nicht gut für die Patienten», resümierte Linda H. Aiken, Professorin für Nursing an der University of Pennsylvania und Mitautorin der Studie, gegenüber «Euronews»: «Die Kündigungsabsicht des Pflegepersonals ist ein Warnsignal dafür, dass nicht alles stimmt bei den verbleibenden Pflegekräften oder ihren Patienten.»
In der Conclusion betrachten es die Forscher dann noch grundsätzlicher: Bekannt sei, dass eine höhere Arbeitsbelastung des Spitalpersonals die Sterblichkeit im stationären Bereich erhöht. Diese Studie zeige nun, dass bereits die Kündigungs-Absicht in der Pflege die Patienten einem höheren Sterblichkeitsrisiko aussetzen könnte.
Dies wiederum zeige, «dass Massnahmen erforderlich sind, um die Fluktuation von Pflegekräften einzudämmen. Denn wenn das nicht gemanagt wird, erhöht sich die Arbeitsbelastung in der Pflege.»
  • pflegefachpersonal
  • pflege
  • Qualität
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSSG: Es rumort weiter in der Pflege

Erneut gehen Pflegefachleute an die Öffentlichkeit und berichten von Abgängen. Das Kantonsspital St. Gallen relativiert.

image

Timing und Treffgenauigkeit: Die Kunst der Informationsvermittlung

In einer Zeit, in der die Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen mehr denn je von entscheidender Bedeutung sind, kommt der reibungslosen Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren eine zentrale Rolle zu.

image

Pflegeinitiative: Ausbildungsbeiträge ja – aber…

In St. Gallen sollen die Pflegefachleute unter Umständen ihre Unterstützungsgelder wieder zurückzahlen. Und in der Zentralschweiz prüfen die Kantone eine Ausbildungspflicht für Notfall- und Intensivpflege.

image

Verurteilt: Berner Pflegefachfrau gibt sich als Ärztin aus

Im heimischen Sprechzimmer stellte sie Atteste aus und versuchte sich als Ärztin. Damit reiht sie sich ein in eine lange Liste von «Hochstaplern in Weiss».

image
Gastbeitrag von Stephan Rotthaus

Personal: Die Eigernordwand kommt erst noch

Die Spitäler und Heime stehen vor einer gewaltigen Aufgabe: In der Personaldecke klaffen erste Löcher – und jetzt verstärken sich die Probleme gegenseitig. Was es da braucht, ist Total Recruiting.

image

4-Tage-Woche: Das verraten die ersten Pilotversuche

Erstaunlich: In den Spitälern kommt das Arbeitszeit-Modell teils sehr gut an – und teils nicht so gut.

Vom gleichen Autor

image

«Basel Wearable Clinic»: Schick’ dein EKG dem USB

Das Unispital Basel schafft ein einfaches Diagnose-Angebot für Herzrhythmus-Patienten.

image

Balgrist: Neues Mitglied der Spitalleitung

Patrick Freund wird Nachfolger von Armin Curt: Er leitet an der Universitätsklinik Balgrist künftig das Zentrum für Paraplegie.

image

Viele verfehlte Verschreibungen in der Grundversorgung

In der Schweiz könnte jedes fünfte Medikament für ältere Patienten unnötig oder falsch sein: Dies deutet eine neue Studie an.