Fallpauschalen: Diese Eingriffe sind häufig und kosten viel
Auf dem Blog von Santésuisse wurden die SwissDRG-Fälle veröffentlicht, die im laufenden Jahr bislang am aufwändigsten waren.
, 19. Juni 2015, 12:40
Die Top Ten der SwissDRG-Behandlungen nach Anzahl
- Behandlung Neugeborener 19'500 FälleNatürliche Geburt 10'800 FälleErkrankungen der Verdauungsorgane 6'000 FälleNeues Hüftgelenk 5'800 FälleKaiserschnitt 5'100 Fälle(Teilweise) neues Kniegelenk 4'400 FälleEingriffe an der Wirbelsäule 3'800 FälleEntfernung der Gallenblase 3'700 FälleLeisten- und andere Hernien/Brüche 3'500 FälleGeburt unter schwierigen Umständen 3'400 Fälle
Die Top Ten der Pauschalen-Fälle, nach Kosten
- Neue Hüftgelenke 47,2 Millionen Franken
- (Teilweise) neue Kniegelenke 40,9 Millionen Franken
- Natürliche Geburten 28,8 Millionen Franken
- Kaiserschnitte 20,0 Millionen Franken
- Eingriffe an Wirbelsäule 19,7 Millionen Franken
- Eingriffe an Darm, Magen u.a. 19,2 Millionen Franken
- Behandlung Neugeborener 18,6 Millionen Franken
- Stabiliserung Wirbelsäule 15,0 Millionen Franken
- Herzklappenersatz 13,7 Millionen Franken
- Entfernung Gallenblase 13,3 Millionen Franken
Ganzer Beitrag, mit Grafiken und weiteren Zahlen (auch zu den Vorjahren): «Die Top Ten der Fallpauschalen, die am meisten Kosten verursachen», in: «Monsieur Santé», 18. Juni 2015.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital korrigiert falsche Aussagen zu Chefarzt-Kündigung
Ist der Chefarzt Gregor Lindner nun krank oder nicht? Die Pressestelle des Bürgerspitals Solothurn zieht plötzlich Aussagen zu dessen Kündigung zurück.
Sauter: «Wir müssen grossräumiger denken»
Spitäler in den Randregionen brauchen eine neue Funktion. Das meint die neue Hplus-Präsidentin Regine Sauter.
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.
Spitaldirektorin will in den Nationalrat
Franziska Föllmi-Heusi vom Spital Schwyz ist als Kandidatin für die Nationalratswahlen nominiert.
Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien
Der Star-Chirurg Pierre-Alain Clavien fühlt sich vom USZ rausgeschmissen. Nun reagiert André Zemp, Spitalratspräsident, auf dessen Vorwürfe.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.