Fall Valderrabano: SP droht jetzt mit einer PUK

Die Affäre um die Entlassung des Orthopädie-Chefarztes am Unispital Basel schien vom Tisch. Doch politisch gibt die Geschichte erneut zu reden.

, 15. August 2016 um 09:10
image
Der Fall um den entlassenen Chefarzt am Universitätsspital Basel (USB), Victor Valderrabano, scheint kein Ende zu nehmen. SP-Grossrat Daniel Goepfert hat nun eine Interpellation dazu eingereicht, wie die «Basler Zeitung» (Print) berichtet. 
Der Politiker will unter anderem wissen, wie hoch die Entschädigung ist, welche Valderrabano vom Unispital erhielt und ob Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger dies abgesegnet hat.

«Man hat irgendwas gemurkst»

«Da lief einiges schief. Man hat irgendwas gemurkst und am Ende kostete das den Steuerzahler viel Geld», sagt Goepfert. Auch der Ruf des Unispitals hat laut dem SP-Politiker stark gelitten. 
Für ihn ist die Angelegenheit so wichtig, dass er Antrag auf eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) einreichen will, falls er keine befriedigenden Antworten bekommt. 
Valderrabano und das Unispital einigten sich nach langem Rechtsstreit diesen Frühling auf einen Vergleich. Das USB hatte dem Chefarzt Betrug und Urkundenfälschung vorgeworfen. Eine anschliessende Untersuchung der Staatsanwaltschaft hatte Valderrabano aber in allen Punkten entlastet und das rechtliche Gutachten des Unispitals als «wenigstens unpräzise, wenn nicht gar unrichtig» disqualifiziert.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Forschende aus Basel präsentieren neue Fakten über Covid-Medikament

Klinische Studien gaben bisher hinsichtlich des Covid-Medikaments Veklury kein schlüssiges Bild. Neue Analysen zeigen nun, welche Patientengruppe davon profitiert.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.