Exklusive Zürcher Privatklinik hat neuen Eigentümer

Die Limes Schlosskliniken kaufen die Mehrheit der auf Sucht und mentale Leiden spezialisierten Zürcher Luxusklinik Paracelsus Recovery.

, 15. November 2021 um 14:00
image
Die deutsche Privatklinik-Gruppe Limes Schlosskliniken erwirbt mit 51 Prozent die Mehrheit der Schweizer Klinik PRC Group. Der restliche Anteil wird zukünftig vom Management der Paracelsus Gruppe gehalten, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Die PRC Group betreibt unter dem Namen Paracelsus Recovery gemäss eigenen Angaben «die weltweit exklusivste Klinik für Suchtleiden, Essstörungen und andere psychische Erkrankungen.»
Die 2013 gegründete Luxus Reha-Klinik behandelt mit Teams von 15 Ärzten und Therapeuten pro Patient am Hauptstandort Zürich sowie in London vorwiegend Superreiche und prominente Patienten aus der ganzen Welt. 

Preise bis zu 320'000 Franken pro Monat

Das Besondere: Die Klinik am Utoquai 39 in Zürich behandelt nur jeweils einen Patienten. Dafür sind die Preise recht hoch: Sie bewegen sich von 20'000 Franken für einen 3-tägigen-Checkup über 100'000 Franken pro Woche für ein Detox-Programm bis hin zu einem 4-wöchigen Behandlungsprogramm für 320'000 Franken pro Monat. 
Als Grund für den Zusammenschluss wird in der Mitteilung der Limes Schlosskliniken der Ausbau der Behandlungsmöglichkeiten für die internationalen Gäste genannt. Die Paracelsus Recovery Klinik plant im Jahr 2022 einen Umsatz von 8 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis von 2,5 Millionen Euro. Die PRC Group mit Sitz in Wollerau im Kanton Schwyz hiess noch bis Anfang Jahr Paracelsus Medical Aktiengesellschaft.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nun hat YB eine eigene Klinik

Der Berner Fussball-Club Young Boys betreibt eine Hirslanden-Klinik. Die Zusammenarbeit von Sportclubs und Kliniken scheint vielversprechend.

image

Berufsverband ist «froh» über Entlassung des Chefarztes

Die Freistellung eines Chefarztes am Bürgerspital Solothurn ist für die Pflegefachpersonen eine Erleichterung.

image

KSA: Patient stirbt trotz gefeierter Roboter-Operation

Mit einem seltenen Eingriff wurde einem Mann am Kantonsspital Aarau ein Tumor entfernt. Nun ist er verstorben.

image

Kantonsspital Baden gewinnt PR-Bild Award

Das KSB hat den von news aktuell ausgeschriebenen PR-Bild Award 2023 für die Schweiz gewonnen.

image

Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus

Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.