Epilepsie-Liga verleiht Forschungspreise

Zu den Preisträgern gehören unter anderem Charles Quairiaux, Abbas Khani und Christoph Michel von der Universität Genf.

, 5. April 2017 um 09:13
image
  • epilepsie
  • forschung
Im Grundlagenprojekt des Genfer Teams geht es um die Unterdrückung so genannter «fast ripples», rasch oszillierender EEG-Rhythmen des Gehirns. Diese sind vor allem bei Temporallappenepilepsien, der häufigsten Epilepsieform im Erwachsenenalter, von besonderer Bedeutung. 
Eines Tages könnten Stromimpulse diese «ripples» gezielt unterdrücken, heisst es in einer Mitteilung der Schweizerischen Epilepsie-Liga. Dies würde im Idealfall nicht nur Anfälle verhindern, sondern auch die übrigen Hirnregionen schonen, vielleicht sogar heilen. 

Weitere Preiseträger

Der länderübergreifende, alle zwei Jahre verliehene Alfred-Hauptmann-Preis für Epilepsieforschung geht zum ersten Mal seit 2009 wieder in die Schweiz: Eine Hälfte der Preissumme von 10'000 Franken teilen sich Gian Marco De Marchis vom Universitätsspital Basel und Deborah Pugin vom HUG Genf. Die andere Hälfte geht an Carola Haas vom Universitätsklinikum Freiburg i.Br. 
Die Tissot-Medaille für besondere Dienste für die schweizerische Epileptologie wurde an Paul-André Despland von der Clinique La Prairie in Montreux verliehen. Er war über viele Jahre Vorstandsmitglied der Liga und ist seit 2010 Ehrenmitglied. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

UKBB: Neue Epilepsie- und Schlaflabor-Einheit

Damit hat das Basler Kinderspital ein hochspezialisiertes Zentrum für Epileptologie und Schlafmedizin nach internationalem Standard.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Wird dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersucht? In manchen Ländern wird das schon getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

image

Warnung vor Depakine: Mögliche Risiken auch für Kinder behandelter Väter

Bei Kindern von Vätern, die mit dem Epilepsie-Präparat Valproat behandelt wurden, könnten neurologische Störungen auftreten. Auch Swissmedic reagiert.

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.