Epilepsie-Liga: Lukas Imbach wird Präsident

Der Medizinische Direktor der Klinik Lengg folgt auf Barbara Tettenborn.

, 11. Juni 2024 um 05:47
image
Lukas Imbach  |  Bild: PD
Die Mitgliederversammlung der Epilepsie-Liga hat Lukas Imbach zum neuen Präsidenten gewählt. Der Neurologe folgt auf Barbara Tettenborn; die Fachärztin für Neurologie (und neue Präsidentin des Fachorgans für hochspezialisierte Medizin) trat turnusgemäss zurück.
Lukas Imbach ist seit 2021 Medizinischer Direktor der Klinik Lengg in Zürich. Seit 2022 gehört er dem Vorstand der Epilepsie-Liga als Vizepräsident an.
Neue Vizepräsidentin wurde Pamela Agazzi aus Lugano. Sie arbeitet seit 2010 als Chefärztin des Zentrums für Epilepsie und Schlaf am Ospedale Civico in Lugano.
Barbara Tettenborn tritt statutengemäss nach vier Jahren Amtszeit als Präsidentin ab und verbleibt als Past-Präsidentin weitere zwei Jahre im Vorstand.
Plangemäss wird Pamela Agazzi, die neue Vizepräsidentin, voraussichtlich 2028 das Präsidium übernehmen.
Zugleich wählte die Versammlung drei weitere neue Mitglieder in den Liga-Vorstand gewählt. Es sind dies:
  • Elisabeth Roggenhofer, Oberärztin im Service de l’épileptologie et EEG der Institution de Lavigny.
  • Athina Tzovara, Assistenzprofessorin am Institut für Informatik sowie am Departement für Neurologie der Universität Bern.
  • Rebekka Zimmermann, stellvertretende Chefärztin und Leiterin Epileptologie in der Rehaklinik Tschugg
Frédéric Zubler (Biel), Noëlle Mercier (Lavigny) und Johannes Sarnthein (Zürich) traten nicht mehr zur Wiederwahl an. Damit wirken neu im (ehrenamtlichen) Vorstand der Schweizerischen Epilepsie-Liga 8 Frauen und 5 Männer mit.
  • klinik lengg
  • epilepsie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Daniel Lüscher im Verwaltungsrat von Swiss Medical Network

Präsident des Kantonsspitals Aarau soll insbesondere zum Aufbau der Versorgungsregion Aare-Netz beitragen.

image

Spital Männedorf holt Patrick Gressbach als CEO

Der Chef des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden wird Anfang 2026 Stefan Metzker ablösen.

image

Kantonsspital Glarus: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Riccarda Nachbur-Greco wird Nachfolgerin von Patricia Catanzaro als Leiterin des Personalwesens.

image

HUG: Interims-Direktorin für digitale Transformation

Nach der Beförderung von Jean-François Pradeau zum stellvertretenden Generaldirektor übergibt das Genfer Unispital den Bereich Digitalisierung und AI an Christine Morisseau.

image

Internationale Anerkennung für Emmentaler Chirurgen

Sebastian Bigdon vom Spital Emmental wurde als einziger Europäer in den Lenkungskreis des renommierten AO Spine Knowledge Forum Trauma und Infektion gewählt.

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler sollen sich klar von Temporär-Stopp distanzieren

Der Zürcher Krankenhaus-Verband VZK löschte seine Mitteilung für einen gemeinsamen Verzicht auf Temporär-Pflegepersonal. Jetzt wollen die Personal-Firmen mehr. Die Wettbewerbskommission beobachtet.

image

See-Spital: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Susanne Blum Lord verantwortet als CNO ab August die strategische und operative Weiterentwicklung der Pflege.

image

Spital Männedorf und Hirslanden bauen gemeinsame Versorgung aus

Die seit Jahren bestehende Zusammenarbeit wird weiter intensiviert. Unter einem gemeinsamen Rahmenvertrag entwickeln die beiden Häuser neue ambulante und stationäre Angebote.