Dieses Kantonsspital konnte Corona kontern

Das Zuger Kantonsspital konnte sämtliche verschobenen Operationen nachholen - und schreibt deshalb trotz Pandemie schwarze Zahlen.

, 26. Mai 2021 um 12:39
image
  • zug
  • zuger kantonsspital
  • jahresabschluss 2020
Gerade mal 800 000 Franken hat die Pandemie das Zuger Kantonsspital gekostet. Statt 2 Millionen Franken wie im Vorjahr betrug der Gewinn 1,2 Millionen Franken. Der Grund für dieses gute Ergebnis: Die Mitarbeitenden.
Sie haben laut der Mitteilung des Spitals mit «ausserordentlichem Einsatz und hoher Flexibilität» sämtliche pandemiebedingt verschobenen Eingriffe und Behandlungen im Lauf des Jahres 2020 nachholen können.
Im Spital seien nur drei Prozent weniger Patienten als im Vorjahr behandelt worden. 372 der behandelten Personen waren an Covid-19 erkrankt. Bei den ambulanten Behandlungen steigerte das Spital seinen Umsatz sogar um 3 Millionen Franken auf 56,5 Millionen Franken.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden will wegen Zuger Spitalliste vor Gericht

Die neue Spitalliste des Kantons Zug steht. Die Andreas-Klinik steht nicht mehr drauf. Gut möglich, dass Hirslanden die Liste anficht.

image

Not im Notfallzentrum: Jetzt wollen Zuger Hausärzte helfen

Das Zuger Notfallzentrum ist an seiner Belastungsgrenze. Nach einem Aufruf der Ärztegesellschaft wollen rund 20 Arztpraxen unter die Arme greifen.

image

Zug: Das ist der neue Leitende Arzt Orthopädie und Traumatologie

Christian von der Lippe wird Leitender Arzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie im Kantonsspital Zug. Er ist der Nachfolger von Andreas Rindlisbacher.

image

Zug will der Andreasklinik Aufträge entziehen

Im Notfall nach Zug statt nach Cham: So will der Kanton bei der privaten Andreasklinik Geld sparen. Der Klinikdirektor und Cham sind konsterniert.

image

Zuger Kantonsspital erzielt mehr Gewinn als im Vorjahr

Auch im Jahr 2021 habe die Corona-Pandemie den Spitalalltag geprägt, schreibt das Zuger Kantonsspital. Trotzdem resultierte ein höherer Gewinn als vor den Pandemiejahren.

image

ZGKS: Neue leitende Ärztinnen Pneumologie und Kardiologie

Das Zuger Kantonsspital hat zwei neue Leitende Ärztinnen Pneumologie und Kardiologie. Es handelt sich um Fiorenza Gautschi und Annette Schumacher.

Vom gleichen Autor

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Die vier Möglichkeiten für eine neue Krankenversicherung

Die Krankenkassen erhöhen ihre Prämien nächstes Jahr vermutlich wieder massiv. Politiker schlagen deshalb neue Versicherungs-Modelle vor.

image

Experte widerspricht dem «Märchen» von den hohen Reserven

«Die Kassen schwimmen im Geld», schrieb der «K-Tipp». Versicherungsfachmann Felix Schneuwly ist anderer Meinung: Die Reserven seien gering.