Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.

, 6. März 2023 um 10:27
image
Philipp Meyer, Facharzt für Chirurgie, speziell Viszeralchirurgie, ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik. | zvg
Seit Anfang März ergänzt Philipp Meyer, Facharzt für Chirurgie, speziell Viszeralchirurgie, als Leitender Arzt das Team der Chirurgischen Klinik. Mit dieser personellen Verstärkung will das Zuger Kantonsspital die Sprechstunden- und Operationskapazität in der Allgemein- und Viszeralchirurgie erweitern.
Philipp Meyer sei ein äusserst erfahrener Chirurg, schreibt das Spital in einer Medienmitteilung.

Eigene Praxis in Zug

Seine Ausbildung absolvierte er von 1999 bis 2003 als Assistenzarzt Chirurgie im Stadtspital Zürich Triemli. Danach war er als Oberarzt am GZO Spital Wetzikon tätig.
2004 kehrte er als Oberarzt Chirurgie ins Stadtspital Zürich Triemli zurück, wo er 2011 zum Oberarzt m.e.V. an der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie befördert wurde und parallel dazu den Chefarzt der Viszeralchirurgie im GZO Spital Wetzikon vertrat.
Von April 2013 bis Ende Februar 2023 führte er eine eigene chirurgische Praxis in Zug.
  • ärzte
  • zuger kantonsspital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Als Arzt nach Deutschland – warum nicht?»

Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.