Zug: Das ist der neue Leitende Arzt Orthopädie und Traumatologie

Christian von der Lippe wird Leitender Arzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie im Kantonsspital Zug. Er ist der Nachfolger von Andreas Rindlisbacher.

, 2. August 2022 um 14:36
image
  • zuger kantonsspital
  • traumatologie
  • orthopädie
Heute Dienstag, 2. August, nimmt Christian von der Lippe seine Tätigkeit als Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Traumatologie auf. Damit tritt er in die Fussstapfen von Andreas Rindlisbacher, der nach 25 Jahren Tätigkeit am Zuger Kantonsspital Ende August 2022 in Pension geht. «Christian von der Lippe ist ein Traumatologe mit breiter Ausbildung und viel Erfahrung in der Unfallchirurgie», schreibt das Zuger Kantonsspital in einer Mitteilung an die Medien. 
Sein Medizinstudium hat Christian von der Lippe an der Medizinischen Universität zu Lübeck absolviert. Danach arbeitete er als Assistenzarzt in der Klinik für Chirurgie am Spital Linth in Uznach sowie in der Klinik für Chirurgie am Kantonsspital Frauenfeld. 
Von 2003 bis 2014 war er als Oberarzt am Spital Linth in Uznach, am Zuger Kantonsspital, am Kantonsspital Frauenfeld sowie während dreier Jahre in der Unfallchirurgie am Universitätsspital Zürich tätig. 
Vor seiner Anstellung im Zuger Kantonsspital arbeitete er mehr als acht Jahre lang als Leitender Arzt, zu Beginn am Spital Wattwil, danach ab April 2015 am Spital Linth in Uznach, wo er im Departement Chirurgie 2020 zum Standortleiter Orthopädie und Traumatologie befördert wurde.

Global vernetzt

Christian von der Lippe ist Träger des Europäischen Schwerpunkttitels Traumatology (EBSQ) sowie seit vielen Jahren Faculty-Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO), eines globalen Chirurgen-Netzwerks, das sich auf die Weiterbildung und Forschung im Bereich Traumatologie und Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat. 
In diesem Netzwerk agiert er in diesem Jahr auch als Chairman des Schweizer Basiskurses. Ausserdem verfügt er über ein CAS in Medical Leadership sowie mehrjährige Erfahrung bei der Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern, unter anderem als Teamarzt der Rapperswil-Jona Lakers.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So machte das Zuger Kantonsspital mehr Gewinn

Das Kantonsspital in Baar bietet immer mehr Dienstleistungen. Mit Erfolg: Das brachte mehr Patienten und mehr Geld.

image

Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.

image

Woran orthopädische Chirurgen leiden

Probleme an Händen, Hörschaden oder Krebs. Die Bandbreite der berufsbedingten Beschwerden bei Orthopäden ist gross, wie eine Umfrage aus den USA zeigt.

image

Vom Spital Uster zum Chefarzt in Schaffhausen

Severin Meili übernimmt die Funktion als Chefarzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Silvester in Zug: «Notfallversorgung funktionierte einwandfrei»

Das Zuger Kantonsspital will die Zusammenarbeit mit der Hirslandenklinik ausbauen, obschon der Regierungsrat letzterer den Leistungsauftrag entziehen will.

image

Kantonsspital Graubünden holt Topshot der Orthopädie

Das Kantonsspital Graubünden legt die Unfallchirurgie und Orthopädie zu einer Klinik zusammen. Der neue Chefarzt ist auch bereits bestimmt.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.