Vista bündelt die beiden Zürcher Standorte

Die neue Vista-Augenklinik befindet sich an der Sihlstrasse. Dort sind die ehemaligen Standorte am Limmatquai und an der Nüschelerstrasse vereint.

, 4. Januar 2022 um 15:21
image
  • vista
  • ophthalmologie
  • ärzte
  • zürich
Kurz nachdem die Vista Augenpraxen und Kliniken ihre 20. Augen-Klinik in Frauenfeld eröffnet haben, folgt bereits die nächste News: Die internationale Augenklinik-Gruppe mit Sitz in Deutschland hat gestern Montag an der Sihlstrasse 37 die Vista Augenklinik Zürich  eröffnet. Dort sollen künftig bis zu 50'000 Patientinnen und Patienten pro Jahr behandelt werden.
Die neue Augenklinik vereint die bisherigen Standorte Vista Diagnostics Zürich am Limmatquai 4 und das Vista Augencenter an der Nüschelerstrasse 30. Mit der Bündelung der Kompetenzen will Vista laut Mitteilunge neben den üblichen Sprechstunden auch Spezialsprechstunden, wie Abklärungen des Grünen und Grauen Stars, zentral an einem Ort angeboten werden. 
Eines der beiden Stockwerke ist zudem hauptsächlich der Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen, insbesondere der altersbedingten Makuladegeneration, gewidmet.
«Wir sind seit vielen Jahren in Zürich vertreten. Mit der neuen Augenklinik im Zentrum von Zürich können wir unsere Präsenz vor Ort weiter stärken», freut sich Christoph Gassner, CEO der Vista Augenpraxen und Kliniken.

Sieben Millionen in Baukosten investiert

Die neuen Räumlichkeiten im zweiten und dritten Stock der Sihlstrasse 37 wurden von der Vista im Rohbau übernommen. Zusammen mit einem Architekturbüro und Fachplanern wurde das komplette Ausbaukonzept entwickelt und umgesetzt.
Auf rund 1000 Quadratmetern sind zehn Sprechzimmer, eine Sehschule, ein Medical Retina Zentrum sowie ein OP für intravitreale Injektionen zur Behandlung von Netzhauterkrankungen und zur Durchführung von kleinen Operationen entstanden. Die Baukosten beliefen sich insgesamt auf rund  sieben Millionen Schweizer Franken.

Vista schafft neue Stellen

In der neuen Augenklinik arbeiten 35 Personen, darunter zwölf Ärztinnen und Ärzte. Die Schaffung weiterer Stellen in den kommenden Jahren ist vorgesehen. Die Vista Augenklinik Zürich ist eine anerkannte Ausbildungsklinik für Augenärzte.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Medizinstudium in der Schweiz: Für Deutsche ein Traum

In der Schweiz Medizin studieren: das würden viele Deutsche gerne. Doch die Hürden sind für die meisten zu hoch.

image

Warum Chirurgen mehr AC/DC- Musik hören sollten

Ein neuer Radiosender mit künstlicher Intelligenz-Funktion soll angeblich helfen, die chirurgische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.

image

Hausarztpraxiskette in Verruf – eine rechtliche Einordnung von Vergütungen an Arztpraxen

Ein Ziel der Revision des Heilmittelgesetzes (HMG) war, klare Regeln festzulegen, unter welchen Voraussetzungen Vergütungen an Arztpraxen zulässig sind. Ein aktueller Fall bietet Anschauungsunterricht und zeigt, dass bei Zahlungen an Arztpraxen nach wie vor viele Unklarheiten bestehen.

image

«Die Arbeit wird als immer belastender empfunden»

Die hohen Arbeitszeiten bei Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzten führen dazu, dass sie sich deswegen immer häufiger müde, ausgelaugt und erschöpft führen. Dies zeigt die neueste Befragung des Berufsverbands VSAO.

image

So bekämpft der Kanton Thurgau den Hausarztmangel

Mit finanziellen Anreizen will der Regierungsrat die Versorgungslücke im Bereich der Hausarztmedizin schliessen.

image

Schularzt weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im Kanton Neuenburg wird derzeit ein Fall eines Kinderarztes verhandelt. Für die mutmasslichen Opfer soll es sich um unangemessene Berührungen handeln, für den Mediziner war es Teil der Untersuchung.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.