Die Solothurner Spitäler und CSS sind handelseinig geworden

Die CSS Krankenkasse hat sich mit den Solothurner Spitälern nach einer über einjährigen Verhandlungsrunde einigen können – freilich nur für ein Jahr.

, 6. März 2017 um 07:41
image
  • versicherer
  • solothurn
  • solothurner spitäler
Um durchschnittlich 17 Prozent wollten die Solothurner Spitäler ihre Tarife für Halbprivat- und Privatpatienten auf Anfang 2016 anheben. «Nicht mit uns», sagten sich Helsana und CSS. Während Helsana Ihren Zusatzversicherten empfiehlt, auf ein umliegendes Spital auszuweichen oder die allgemeine Abteilung zu wählen,  merkten CSS-Kunden nicht viel vom Tarifstreit.
«Die CSS übernimmt die Kosten für die Zusatzversicherungsleistungen halbprivat und privat, wie wenn ein Vertrag mit dem Spital bestehen würde», hiess es von offizieller Seite.
Allerdings schickten die Solothurner Spitäler die Rechnung nicht der CSS, sondern dem Kunden, worauf diese dann von der CSS rückvergütet wird: Tiers garant statt Tiers payant.
Wie nun die CSS auf Anfrage erklärt, hat sich der Krankenversicherer aus Luzern mit der Solothurner Spitäler AG vorerst einigen können – freilich nur für ein Jahr. «Danach müssen wir uns wieder an einen Tisch setzen», sagt Christina Wettstein. Der Vertrag sei noch nicht unterschrieben, das sollte in den nächsten Wochen jedoch geschehen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Solothurner Spitäler: Neue Leitung der Fusschirurgie

Bodo Baumgärtner wechselt vom Kantonsspital Luzern zum Bürgerspital Solothurn.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich

Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.

image

Solothurn muss neuen Notfallmediziner suchen

Chefarzt Gregor Lindner hat gekündigt. Nun muss die Notfallstation des Bürgerspitals Solothurn einen Nachfolger finden.

image

Das Bürgerspital Solothurn lässt seine Direktorin fallen

Die Solothurner Spitäler haben Karin Bögli per sofort von ihren Pflichten entbunden. Über die Gründe schweigen sich die Verantwortlichen aus.

Vom gleichen Autor

image

Das Gesundheitssystem benötigt einen tiefgreifenden Kultur- und Systemwandel

18 Ideen, um den Kultur- und Systemwandel im schweizerischen Gesundheitssystem zu befeuern.

image

«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»

Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.

image

Warum ein zu starkes Wachstum teuer werden kann

Warum gab es fürs angelaufene Jahr in der Krankengrundversicherung derart hohe Prämienunterschiede? Wegen dem Risikoausgleich und dem BAG.