2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Diabetes-Prävention der anderen Art
Mit einer «Diabetes-Anleihe» wollen Investoren und die Schweizer Grossbank UBS in Israel gegen die Krankheit kämpfen.
, 29. März 2016 um 14:00Wenig Kranke gleich mehr Geld
Artikel teilen
Loading
Comment
Das Medikament aus dem Kleiderschrank
Empa-Forschende haben Textilfasern entwickelt, die gezielt Heilmittel abgeben können.
Kritik am neuen Prostata-Test
Durchbruch in der Prostatakrebsprävention oder vor allem Marketing? Urologen sehen den neuen Stockholm 3-Test kritisch.
Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt
Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.
Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder
Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.
Antidiabetika mit Zusatzindikationen – auch ohne Diabetes
Diabetes mellitus Typ 2 zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Begleitkrankheiten wie Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, nicht-alkoholische Fettleber, Adipositas und chronische Niereninsuffizienz belasten das T2D und erhöhen die Sterblichkeitsrate.
Schwieriges Jahr für Regio 144
Weniger Einsätze und ein Minus von 114'228 Franken. Und eine Veränderung im Verwaltungsrat.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.