Der Schlaf-Schalter

Berner Neurologen haben einen Mechanismus im Gehirn entdeckt, der für das rasche Aufwachen aus Schlaf und Narkose verantwortlich ist. Die Entdeckung könnte zu neuen Therapien gegen Schlafstörungen führen.

, 22. Dezember 2015 um 09:26
image
  • studie
  • forschung
  • universität bern
Der Mangel an genügend und genügend gutem Schlaf gilt als Anzeichen von neurologischen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder Schizophrenie. Medikamentöse Behandlungen kombiniert mit einem bewussten Lebensstil haben laut Studien nur eine begrenzte Wirkung. 
«Es fehlt an personalisierter Medizin, um entweder die ungenügende Menge oder unzureichende Qualität des Schlafs zu behandeln», sagt Antoine Adamantidis vom Departement für Klinische Forschung der Universität Bern und der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern. Die experimentelle Schlafforschung befasst sich darum intensiv mit den noch mehrheitlich unbekannten Mechanismen im Gehirn, die den Schlaf-Wach-Zyklus und unser Bewusstsein steuern. 

Schaltkreis steuert den Schlaf

Zusammen mit seiner Kollegin Carolina Gutierrez Herrera sowie Forschenden in Deutschland und den USA hat Adamantidis Entdeckungen gemacht, die im Journal Nature Neuroscience veröffentlicht wurden.  
Der Schlaf von Säugetieren und Menschen wird in zwei Phasen unterteilt: NREM-Schlaf oder leichter Schlaf und REM-Schlaf oder tiefer, träumender Schlaf. Die Hauptschaltkreise im Gehirn für diese beiden Zustände sind bereits bekannt, nicht aber, wie sie genau funktionieren. 

Neues Ziel von Therapien

Die Forscher haben nun einen neuronalen Schaltkreis zwischen zwei Hirnregionen des Zwischenhirns, dem Hypothalamus und dem Thalamus, entdeckt. Wird dieser Schaltkreis aktiviert, kommt es zu einem vorübergehenden Aufwachen aus leichtem Schlaf. Die chronische Aktivierung führt zu einer längeren Wachphase. 
Blockierten die Forscher hingegen den Schaltkreis, wurde der leichte Schlaf tiefer. «Analog dazu vermuten wir, dass eine Hyperaktivität dieses Schaltkreises zu Schlaflosigkeit führt, während dessen Unterbrechung verantwortlich sein könnte für Schlafsucht», so Adamantitis. Damit sei dieser Schaltkreis von Nervenzellen ein potenzielles Ziel für Therapien gegen Schlafstörungen. 

Starke Weckkraft

Interessant war die Weckkraft des Schaltkreises. Sie ist so stark, dass bei einer Aktivierung sogar das Aufwachen aus einer Narkose und das Wiedererlangen des Bewusstseins ausgelöst werden. Für Adamantitis ist dies eine «spannende Entdeckung, da es bislang kaum therapeutische Ansätze gibt, um aus einem bewusstlosen Zustand aufzuwachen».
Die Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf den Aufwachmechanismus im Gehirn und eröffnen neue Möglichkeiten für eine medikamentöse Behandlung von Schlafstörungen. 
Studie
Carolina Gutierrez Herrera, Marta Carus Cadavieco, Sonia Jego, Alexey Ponomarenko, Tatiana Korotkova and Antoine Adamantits. Hypothalamic feed-forward inhibition of thalamocortical network controls arousal and consciousness. Nature Neuroscience 2015
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild

Magdalena Filipowicz Sinnreich gewinnt den diesjährigen Stern-Gattiker-Preis.

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.