Master und Doktor: Das sind die neuen Profis in Health Science
Die Universität Luzern hat acht Doktortitel und mehrere Masterdiplome in Gesundheitswissenschaften verliehen. Das sind die Absolventinnen und Absolventen.
, 21. September 2021, 07:04Doktorat in in Health Sciences (Dr.)
- Bänziger Julia | Biberstein (Aargau)
- Bruderer-Hofstetter Marina | St. Gallen (St. Gallen)
- Dawson-Townsend Kathryn | Cham (Zug)
- Franceschini-Brunner Romana | Winterthur (Zürich)
- Gysin Stefan | Luzern (Luzern)
- Harju Erika | Zürich (Zürich)
- Maritz Roxanne | Basel (Basel)
- Rachamin Yael | Biel (Bern)
Master of Science in Health Sciences (MSc)
- Altherr Aurelia | Arnegg (St. Gallen)
- Aspiotis Georgios | Petroupoli (Griechenland)
- Böhl Gabriela | Quito (Ecuador)
- Chang Yu-Hua | Hergiswil (Nidwalden)
- Coros Kristen | Zürich (Zürich)*
- Dietiker Hannah | Aarau (Aargau)
- Dietrich Cassidy-Candice | Huningue (Frankreich)
- Etwaroo Romayleah | Ontario (Kanada)
- Fähndrich Carina | Nottwil (Luzern)
- Fuhrer Michaela | Ueberstorf (Fribourg)
- Gander Bircher Marlis | Luzern (Luzern)
- Haas Zoë Germaine | Würenlos (Aargau)
- Jagdeo Manu | Winnipeg (Kanada)
- Lopez Allina | Oberrieden (Zürich)
- Mac Naughton Clara | Zürich (Zürich)
- Manoah Tracey | Emmen (Luzern)
- Mostberger Sven | Riehen (Basel)
- Müri Selina | Oberwil-Lieli (Aargau)
- Schäppi Livia | Zürich (Zürich)
- Schliek Melanie | Luzern (Luzern)
- Schnyder Aline | Gampel (Wallis)
- Schweizer Cora Cristina | Fahrweid (Zürich)
- Sharakin Maxim | Luzern (Luzern)
- Siwiak Agnieszka | Vallorbe (Waadt)
- Tanner Joana Stefanie | Gisikon (Luzern)
- Velic Sanda | Kamnik (Slowenien)
- Vlahakis Shannon Camille | Luzern (Luzern)
- Walder Rojas Anna | Zürich (Zürich)
- Willi Andrea | Aarau (Aargau)
- Wyss Lorena | Luzern (Luzern)
* Kristen Coros hat eine Auszeichnung für den besten Abschluss im «Master of Science in Health Sciences» erhalten.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Das sind die frisch diplomierten Gesundheitsmanager
Die Universität Bern überreicht 14 Männern und 5 Frauen das begehrte Diplom als Master of Health Administration (MHA) oder Master of Public Health (MPH).
Bern und Tessin spannen bei der Humanmedizin zusammen
Ab 2023 können Tessiner Studierende in Bern einen Bachelorabschluss in Humanmedizin absolvieren.
Test für Medizinstudium soll analysiert werden
Der Kanton Freiburg überprüft die ärztliche Aufnahmeprüfung. Das Ziel: herausfinden, ob französischsprachige Kandidaten gegenüber deutschsprachigen benachteiligt werden.
Kanton muss Pflegestudium rasch unterstützen
Die Berner sind für einmal schneller als andere: Die Kantonsregierung investiert möglichst rasch Geld in die Pflegeausbildung. Andere Kantone wollen abwarten.
SVP kritisiert die neuen Fakultäten der Uni Luzern
Medizin und Psychologie: die Universität Luzern will zwei neue Fakultäten schaffen. Diese Idee kommt nicht bei allen Parteien gleich gut an.
Mit diesen Problemen kämpfen Spitalinternisten am meisten
Der Übergang vom Assistenzarzt zum Oberarzt ist belastend und herausfordernd. Und nicht immer sind Assistenzärzte auf den Alltag als Spitalinternist optimal vorbereitet.
Vom gleichen Autor
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.
Insel Gruppe: Chefarzt Stephan Jakob gibt Leitung weiter
Joerg C. Schefold übernimmt die Klinikleitung der Intensivmedizin am Berner Inselspital. Er folgt auf Stephan Jakob, der in Pension gehen wird.