Master und Doktor: Das sind die neuen Profis in Health Science
Die Universität Luzern hat acht Doktortitel und mehrere Masterdiplome in Gesundheitswissenschaften verliehen. Das sind die Absolventinnen und Absolventen.
, 21. September 2021 um 07:04Doktorat in in Health Sciences (Dr.)
- Bänziger Julia | Biberstein (Aargau)
- Bruderer-Hofstetter Marina | St. Gallen (St. Gallen)
- Dawson-Townsend Kathryn | Cham (Zug)
- Franceschini-Brunner Romana | Winterthur (Zürich)
- Gysin Stefan | Luzern (Luzern)
- Harju Erika | Zürich (Zürich)
- Maritz Roxanne | Basel (Basel)
- Rachamin Yael | Biel (Bern)
Master of Science in Health Sciences (MSc)
- Altherr Aurelia | Arnegg (St. Gallen)
- Aspiotis Georgios | Petroupoli (Griechenland)
- Böhl Gabriela | Quito (Ecuador)
- Chang Yu-Hua | Hergiswil (Nidwalden)
- Coros Kristen | Zürich (Zürich)*
- Dietiker Hannah | Aarau (Aargau)
- Dietrich Cassidy-Candice | Huningue (Frankreich)
- Etwaroo Romayleah | Ontario (Kanada)
- Fähndrich Carina | Nottwil (Luzern)
- Fuhrer Michaela | Ueberstorf (Fribourg)
- Gander Bircher Marlis | Luzern (Luzern)
- Haas Zoë Germaine | Würenlos (Aargau)
- Jagdeo Manu | Winnipeg (Kanada)
- Lopez Allina | Oberrieden (Zürich)
- Mac Naughton Clara | Zürich (Zürich)
- Manoah Tracey | Emmen (Luzern)
- Mostberger Sven | Riehen (Basel)
- Müri Selina | Oberwil-Lieli (Aargau)
- Schäppi Livia | Zürich (Zürich)
- Schliek Melanie | Luzern (Luzern)
- Schnyder Aline | Gampel (Wallis)
- Schweizer Cora Cristina | Fahrweid (Zürich)
- Sharakin Maxim | Luzern (Luzern)
- Siwiak Agnieszka | Vallorbe (Waadt)
- Tanner Joana Stefanie | Gisikon (Luzern)
- Velic Sanda | Kamnik (Slowenien)
- Vlahakis Shannon Camille | Luzern (Luzern)
- Walder Rojas Anna | Zürich (Zürich)
- Willi Andrea | Aarau (Aargau)
- Wyss Lorena | Luzern (Luzern)
* Kristen Coros hat eine Auszeichnung für den besten Abschluss im «Master of Science in Health Sciences» erhalten.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Mediziner übernimmt Führung der Universität Luzern
Giatgen A. Spinas soll die Universität Luzern durch seine Expertise und Erfahrung in Gesundheitswissenschaften und Medizin weiter voranbringen.
Note 3: Medizinstudentin forderte vor Gericht erneute Prüfung
Eine Medizinstudentin der Universität Zürich verlangte vor Bundesgericht vergeblich eine erneute Prüfung, nachdem sie zweimal eine ungenügende Note erhalten hatte.
Pflege: Anzahl Studienbeginner gerät ins Stocken
Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Ausbildungsbeginner bei den Pflegefachleuten an Höheren Fachschulen im Vergleich mit dem Vorjahr zurück gegangen.
Gesundheitsdirektor soll höhere Löhne versprochen haben
An einer Veranstaltung spricht der St.Galler Gesundheitsdirektor von höheren Ausbildungslöhnen. Doch gemäss Gesundheitsdepartement muss das erst noch diskutiert und verabschiedet werden.
Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel
Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.
Uni Luzern: Das ist der erste Dekan Gesundheitswissenschaften
Stefan Boes wird Gründungsdekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Digitalisierung, Health Data Science und künstliche Intelligenz.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.