Das sind die innovativsten Unternehmen der Schweizer Gesundheitsbranche

In einem aktuellen Ranking der innovativsten Organisationen im Schweizer Gesundheitswesen belegt das Kantonsspital Baden (KSB) den ersten Platz. Damit hängt das Kantonsspital die grossen Spitäler ab.

, 31. Januar 2022 um 09:05
image
Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» hat zum ersten Mal die innovativsten Unternehmen der Schweiz gekürt, gemeinsam mit dem Magazin «PME» und dem grossen Marktforschungsinstitut Statista. Dabei gab es auch eine eigene Kategorie für die Branche «Gesundheit und Pflege».
Als Sieger dieser Kategorie geht das Kantonsspital Baden (KSB) hervor, gefolgt von den beiden Privatklinikgruppen Lindenhof und Hirslanden. Die Plätze vier und fünf belegen die Insel Gruppe und das Universitätsspital Zürich (USZ).
image
Screenshot Ranking

KSB-Chef Schmitter: «Die richtige Denkart als Voraussetzung»

Als Innovation gilt die Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem. Für das Ranking wurden die Bereiche Produktinnovation, Prozessinnovation und Innovationskultur bewertet (siehe Tabelle unten). Einbezogen wurden Einschätzungen von Experten und Mitarbeitenden, aber auch Fakten in Bezug auf Erfindungen und Kreativität.
Für KSB-CEO Adrian Schmitter ist die richtige Denkart die Grundvoraussetzung für Innovation. Das Kantonsspital will jeden Mitarbeitenden dazu animieren, innovative Ideen in den Arbeitsalltag einzubringen. «Wir för­dern bei unseren Mitarbeitenden eine innovative Einstellung und Haltung, denn sie tragen den Wandel wesentlich mit», sagt Schmitter gegenüber dem Wirtschaftsmagazin «Bilanz». 
image
Die Geschäftsleitung des innovativsten Unternehmen in der Kategorie Gesundheit und Pflege (PD)

Das Kantonsspital hat eine eigene Abteilung für Innovation

Das Kantonsspital Baden sticht insbesondere mit seinem 2018 gegründeten «Health Innovation Hub» hervor. Hier werden Ideen getestet, um das Gesundheitswesen nachhaltig zu verbessern. Das KSB arbeitet dazu mit Start­ups zusammen, aber auch mit Technologiepart­nern wie Siemens und ABB oder mit Institutionen wie der ETH, der Fachhochschule Nordwestschweiz oder dem Paul­ Scherrer ­Institut.
«Wenn wir im Spital Abläufe, Prozesse und Technologien nachhaltig verändern wollen, dann müssen wir uns auch mit Leuten umgeben, die anders denken als wir», erklärt Schmitter. Der Jurist und Diplom-Ingenieur ist seit über sieben Jahre CEO im Kantonsspital Baden. Zuvor leitete er das Regionalspital Emmental und war langjähriger Generalsekretär des Aargauer Gesundheitsdepartementes.
  • Produktinnovation: Innovationen im Bereich Forschung & Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Marketing – insbesondere Entwicklung, Herstellung und Vermarktung neuer Produkte sowie Diversifizierung von Produkten.
  • Prozessinnovation: Innovationen in Herstellung/Operations, Strategie, Planung, Qualitätssicherung – etwa Entwicklung und Anwendung neuer Technologien in der Produktion, Optimierung von Betriebsabläufen, Ressourceneinsatz und Vertriebsstrukturen.
  • Innovationskultur: Etwa die Einführung einer Unternehmenskultur, die Kreativität und Unternehmergeist fördert; Massnahmen zur Erhöhung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.

image

Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?

Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.

image

CHUV: Die Zahlen sind rot – aber immerhin nicht röter

Beim Lausanner Universitätsspital soll eine Taskforce nun helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder zu erlangen.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Zürich verschreibt Bewegung: Stadt testet «soziale Rezepte»

Tanzkurs, Gartenarbeit oder Schuldenberatung auf Rezept - der Zürcher Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt bewilligt.

image

Neue Kommunikations-Chefin für Swiss Medical Network

Magali Dauwalder übernimmt die Leitung der Unternehmenskommunikation und des Medienmanagements bei der Privatspital-Gruppe Swiss Medical Network.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.