Das sind die herausragendsten Schweizer Medtech-Firmen

Aufgrund dieser Innovationen wurden drei Firmen für den Medtech-Award nominiert.

, 17. Mai 2019 um 07:17
image
  • medtech
  • swiss medtech
  • swiss medtech day
  • forschung
Die Medtech-Branche in der Schweiz ist in den letzten Jahren massiv gewachsen.  Alleine 2017 stieg der Umsatz der Branche um 6,4 Prozent. Zuletzt setzte die Branche jährlich über 15 Milliarden Franken um. Neben grossen Akteuren besteht die Branche aus zahlreichen mittleren bis kleineren Unternehmen. 
Jährlich kürt der Dachverband Swiss Medtech eine Firma -  gemeinsam mit Innosuisse. Dies für «herausragende Leistungen der Schweizer Medizintechnik».  Bewerben konnten sich Kandidaten aus den Bereichen Erfindung, Innovation und Unternehmertum. Es gingen  22 Bewerbungen ein. Nun stehen die drei Finalisten fest. Es sind dies:
  • CAScination     Das Spin-Off der Universität Bern hat ein mikrochirurgischen Verfahren zur Cochlea-Implantation entwickelt.
GTX Medical      Ein neues Rückenmark-Implantat der Lausanner Firma ermöglicht eine gezielte Neurostimulation. Zur Anwendung kommt das Produkt bei Menschen mit Rückenmarkverletzungen.Sequana      Aufgrund einer Krebserkrankung kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle kommen. Ein neues Implantat der Firma ermöglicht es, Flüssigkeit aus der Leber abzuleiten.
Der Sieger wird am 6. Juni in Bern am Swiss Medtech Day gekürt. Der Preis ist mit 50'000 Franken dotiert.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Wird dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersucht? In manchen Ländern wird das schon getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.