Die Medtech-Branche in der Schweiz ist in den letzten Jahren massiv gewachsen. Alleine 2017 stieg der Umsatz der Branche um 6,4 Prozent. Zuletzt setzte die Branche jährlich über 15 Milliarden Franken um. Neben grossen Akteuren besteht die Branche aus zahlreichen mittleren bis kleineren Unternehmen.
Jährlich kürt der Dachverband Swiss Medtech eine Firma - gemeinsam mit Innosuisse. Dies für «herausragende Leistungen der Schweizer Medizintechnik». Bewerben konnten sich Kandidaten aus den Bereichen Erfindung, Innovation und Unternehmertum. Es gingen 22 Bewerbungen ein. Nun stehen die drei Finalisten fest. Es sind dies:
- CAScination Das Spin-Off der Universität Bern hat ein mikrochirurgischen Verfahren zur Cochlea-Implantation entwickelt.
GTX Medical Ein neues Rückenmark-Implantat der Lausanner Firma ermöglicht eine gezielte Neurostimulation. Zur Anwendung kommt das Produkt bei Menschen mit Rückenmarkverletzungen.Sequana Aufgrund einer Krebserkrankung kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle kommen. Ein neues Implantat der Firma ermöglicht es, Flüssigkeit aus der Leber abzuleiten.
Der Sieger wird am 6. Juni in Bern am Swiss Medtech Day gekürt. Der Preis ist mit 50'000 Franken dotiert.