Das Kantonsspital befördert André Baumeler

Der Leiter Finanzen und Controlling im Kantonsspital Nidwalden (KSNW) wird neu stellvertretender Direktor. Der Finanzprofi bringe die notwendigen Voraussetzungen mit.

, 27. April 2021 um 08:35
image
  • spital
  • spital nidwalden
  • luzerner kantonsspital
André Baumeler  arbeitet seit gut zwei Jahren als Leiter Finanzen und Controlling sowie als Mitglied der Spitalleitung im Kantonsspital Nidwalden (KSNW). Nun wurde er per 1. Mai 2021 zum stellvertretenden Spitaldirektor befördert.
Bislang haben sich Benno Fuchs, der Spitaldirektor des Luzerner Kantonsspitals (Luks), und KSNW-Direktor Urs Baumberger jeweils gegenseitig vertreten. Mit der Überführung der Luks-Gruppe in die neue Organisation im Sommer wird diese Stellvertreter-Regelung hinfällig, wie das Spital mitteilt. 

Lob und Leistungsanerkennung für Baumeler 

Damit Baumberger wieder eine Stellvertretung habe, idealerweise in Stans vor Ort, haben sich die Spitalverantwortlichen für Baumeler entschieden. Der 43-Jährige bringe die notwendigen Voraussetzungen mit und zeige gute Leistungen, steht in der Mitteilung zu lesen. Mit dem Spitaldirektor bestehe zudem eine sehr gute Zusammenarbeit und ein gutes Vertrauensverhältnis. 
Das genaue Aufgabengebiet für André Baumeler sowie die Aufgabenteilung wird laut Spital während der Einarbeitung in den nächsten Wochen finalisiert. Der Finanzprofi ist Experte in Rechnungslegung und Controlling sowie Betriebswirtschafter FH. Im Herbst beginnt er ausserdem die Weiterbildung zum Experten in Gesundheitseinrichtungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.