Grosser Cyber-Angriff auf Schweizer Privatklinikgruppe
Hacker haben die Pallas Kliniken angegriffen und die Informatik-Systeme lahmgelegt. Patientendaten seien aber nicht betroffen, versichert das auf Augenheilkunde und ästhetische Medizin spezialisierte Spital.
, 14. August 2021, 11:01Keine Angaben über Lösegeldforderung
Cyber-Attacken häufen sich
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Betreibt Hirslanden bald Gesundheits-Schiffe?
Demnächst will eine italienische Reeder-Familie die Hirslanden-Kliniken übernehmen – und möglicherweise «Operations-Kreuzfahrten» anbieten.
Podcast: Lehren aus dem Drama um das Organspenderegister
Nach dem Ende des Registers von Swisstransplant bleibt vor allem Konsternation. Christian Folini und Florian Badertscher im Gespräch über Meldeprozesse für Lücken und heikle Datenbanken.
Hirslanden will wegen Zuger Spitalliste vor Gericht
Die neue Spitalliste des Kantons Zug steht. Die Andreas-Klinik steht nicht mehr drauf. Gut möglich, dass Hirslanden die Liste anficht.
KSW unter Zeitdruck mit Informatik-Schulungen
Mit der Einführung des Klinikinformationssystems müssen am Kantonsspital Winterthur rasch viele Schulungen durchgeführt werden. Aufgrund von Personalmangel wird auf einen externen Anbieter zurückgegriffen.
Neu gibts nun auch ein Brustzentrum Zürichsee
Damit kleinere Spitäler auf die Mindestfallzahlen kommen, kooperieren sie in gewissen Sparten mit anderen Spitälern. So entstehen immer neue Brustzentren.
Hirslanden verliert Spitaldirektorin
Beatriz Greuter verlässt die Hirslanden Klinik Birshof. Sie hat bereits einen neuen Job.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.