Grosser Cyber-Angriff auf Schweizer Privatklinikgruppe
Hacker haben die Pallas Kliniken angegriffen und die Informatik-Systeme lahmgelegt. Patientendaten seien aber nicht betroffen, versichert das auf Augenheilkunde und ästhetische Medizin spezialisierte Spital.
, 14. August 2021 um 11:01Keine Angaben über Lösegeldforderung
Cyber-Attacken häufen sich
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Inselspital steckt weitere Millionen in das neue Klinik-System
Um das neue Klinik-Informationssystem einzuführen, braucht die Berner Klinik externe Unterstützung. Das ohnehin kostspielige Projekt wird noch teurer.
Zürich: Spital Uster und Klinik Hirslanden bündeln ihre Kräfte
Die beiden Spitäler arbeiten künftig in den Versorgungsregionen Zürcher Oberland und Oberes Glattal eng zusammen.
Viktor 2022: «Leistungen und Innovation stehen im Zentrum»
In Zeiten, in denen das Gesundheitswesen und insbesondere das Gesundheitspersonal unter hohem Druck stehen, braucht es den Viktor mehr denn je. Davon ist auch Hirslanden CEO Daniel Liedtke überzeugt.
Tessiner Privatklinik Opfer eines Cyberangriffs
Die IT-Systeme der Klinik Santa Chiara wurden verschlüsselt. Ein Verlust von Gesundheitsdaten ist bis jetzt nicht bekannt.
Gefahr für Patienten: Grosser Nachholbedarf in Spital-IT
Die Anforderungen in der Spital-IT schreiten rasch voran. Klinische Informationssysteme kommen diesen jedoch nicht schnell genug nach. Das führt zu Problemen.
Gegen Aufpreis kommen Patienten hier schneller zur Operation
Für einen höheren Preis verspricht eine in der Hirslanden in Luzern domizilierte Klinik bevorzugte Termine für Sprechstunden und Eingriffe.
Vom gleichen Autor
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.