CSS hat 38'500 Versicherte gewonnen
Die Marktführerin in der Grundversicherung hat 2016 durch «konsequente Rechnungskontrollen» bei Ärzten und Spitälern Ausgaben von 665 Millionen Franken verhindert.
, 11. April 2017 um 07:52- In der Grundversicherung weist die CSS einen Überschuss von 27,9 Millionen Franken aus, dies nach einem Verlust von 12,5 Millionen im Vorjahr.
- Im Zusatzversicherungsgeschäft ist der Gewinn von 82,3 auf 69,9 Millionen Franken gesunken.
Ausgaben von 665 Millionen verhindert
- Prämieneinnahmen: 5,9 (5,5) Milliarden Franken
- Combined Ratio Grundversicherung: 99,8 (101,1) Prozent
- Combined Ratio Zusatzversicherung: 93,7 (92,2) Prozent
- Anlagerendite: 3,7 (1,3) Prozent
- Anzahl Mitarbeitende: 2'703 (2'740) Personen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte
Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.
Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?
Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.
94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich
Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.
Ärztin soll mehrere hunderttausend Franken zurückzahlen
Eine Psychiaterin hat den Krankenkassen offenbar viel zu hohe Rechnungen gestellt. Nun soll die auf Kinder und Jugendliche spezialisierte Medizinerin zur Kasse gebeten werden.
KPT bereut Tiefpreise: Der Kundenansturm war zu gross
Weil die KPT so tiefe Prämien anbietet, leidet sie unter dem Ansturm neuer Kunden. Auch von solchen, die in einem Jahr wieder gehen.
Spital Einsiedeln: Direktor Marc Hofer geht bereits wieder
Der neue Direktor des Spitals Einsiedeln ist erst seit Anfang September im Amt. Nun verlässt Marc Hofer das Spital. Sein Nachfolger ist schon bestimmt.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.