Covid-Impfung: Auf den grossen Ansturm folgt die Überzeugungsarbeit
Die Bereitschaft zur Covidimpfung bei den Noch-nicht-Geimpften ist eingebrochen. Bis jetzt sind erst 45% der Schweizer Bevölkerung zweimal und 8% einmal geimpft. Die anderen werden früher oder später die Covid-Erkrankung durchmachen. Sie gefährden damit die erst gerade wiedergewonnenen Freiheiten.
, 24. Juli 2021, 06:48- Wir brauchen so bald als möglich Covid-Einzelimpfdosen, um sofort impfen zu können. Bis dahin sollten zumindest Überkapazitäten auf die kantonale Buchungsplattform gestellt werden können, damit keine Impfdosen verfallen.
- Der Vertrieb soll über die üblichen Lieferanten und nicht mehr über die Kantonsapotheken abgewickelt werden, weil deren Logistik zu schwerfällig ist.
- Der Bund übernimmt weiterhin die Kosten für den Impfstoff.
- Die ärztlichen Leistungen werden ganz normal über den Tarmed abgerechnet.
- Es wird auf eine einfaches, ins Praxisinformatiksystem integriertes Meldesystem umgestellt.
- Die Antigenschnellteste bei Symptomlosen sollen nicht mehr vom Bund übernommen werden
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Personalmangel – eine provokative Antwort
Unpopuläre Massnahmen sind unumgänglich. Der Öffentlichkeit muss klar gemacht werden, dass nicht mehr alles möglich ist.
Ist Ender Diagnostics nun am Ende?
Ein Berner Corona-Test-Anbieter will 51 von 89 Angestellten entlassen. Die letzte Hoffnung – Tests bei China-Reisenden – ist geplatzt.
Warum der moderne Spitalbau unmodern ist
Ein Spital ist keine Kathedrale. Niemandem ist damit ein Denkmal zu setzen, auch dem Stararchitekten oder der Gesundheitsdirektorin nicht.
Gibt es eigentlich «Nie-Covid»-Menschen?
Es könnte sein, dass es Personen gibt, die noch nie an Covid erkrankt sind. Allerdings lässt es sich nicht belegen – noch nicht.
«Vor lauter Corona gehen viele Zoonosen vergessen»
Seit Ende des 20. Jahrhunderts springen immer mehr Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen über. Jakob Zinsstag erforscht diese sogenannten Zoonosen. Ein Interview.
Neues Spezialisten-Team im Einsatz für Long-Covid-Patienten in Lausanne
Das Centre Leenaards de la Mémoire-CHUV hat eine neue Sprechstunde für Menschen, die an Long Covid leiden und neuropsychiatrische Komplikationen haben.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.