Covid-Impfung: Auf den grossen Ansturm folgt die Überzeugungsarbeit
Die Bereitschaft zur Covidimpfung bei den Noch-nicht-Geimpften ist eingebrochen. Bis jetzt sind erst 45% der Schweizer Bevölkerung zweimal und 8% einmal geimpft. Die anderen werden früher oder später die Covid-Erkrankung durchmachen. Sie gefährden damit die erst gerade wiedergewonnenen Freiheiten.
, 24. Juli 2021 um 06:48- Wir brauchen so bald als möglich Covid-Einzelimpfdosen, um sofort impfen zu können. Bis dahin sollten zumindest Überkapazitäten auf die kantonale Buchungsplattform gestellt werden können, damit keine Impfdosen verfallen.
- Der Vertrieb soll über die üblichen Lieferanten und nicht mehr über die Kantonsapotheken abgewickelt werden, weil deren Logistik zu schwerfällig ist.
- Der Bund übernimmt weiterhin die Kosten für den Impfstoff.
- Die ärztlichen Leistungen werden ganz normal über den Tarmed abgerechnet.
- Es wird auf eine einfaches, ins Praxisinformatiksystem integriertes Meldesystem umgestellt.
- Die Antigenschnellteste bei Symptomlosen sollen nicht mehr vom Bund übernommen werden
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
KI-Tool aus Harvard sagt Covid-19-Varianten voraus
Wäre das Tool der Harvard-Forscher zu Beginn der Pandemie eingeführt worden, hätte es die besorgniserregendsten Varianten identifizieren können, bevor sie auftraten.
Covid-Bericht: Schlechte Zusammenarbeit von Bund und Kantonen
Eine Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission des Ständerats zeigt: Der Bund hat während der Corona-Pandemie teils schlecht mit den Kantonen zusammengearbeitet.
Wie Covid das Risiko für Herzinfarkte erhöht
Forschende aus den USA haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Covid-19-Infektionen und Herzkomplikationen und Schlaganfällen festgestellt.
Covid-Impfstrategie: Wer sich warum impfen lassen sollte
Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Covid-19-Impfempfehlungen für den kommenden Herbst und Winter veröffentlicht.
Hier gibt es wieder gratis Corona-Tests
Die Stadt Zürich startet ein Pilot-Projekt, bei dem sich die Bevölkerung erneut kostenlos auf Covid-19 testen lassen kann.
Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien
Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.
Vom gleichen Autor
Traditioneller Medinside Frühstücksevent
Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.