Chefapotheker am Kantonsspital Aarau geht bereits wieder

Chefapotheker Simon Kleeb gibt seine Funktion als Leiter der Spitalpharmazie des Kantonsspitals Aarau (KSA) nach nur vier Monaten wieder ab. Seine Nachfolgerin ist bereits bestimmt.

, 22. Oktober 2021 um 14:00
image
  • spital
  • medikamente
  • pharmazie
image
Simon Kleeb | KSA
Vor weniger als einem Jahr hatte das Kantonsspital Aarau (KSA) die Ernennung von Simon Kleeb zum neuen Chefapotheker bekannt gegeben. Er startete gemäss Mitteilung am 1. Januar 2021 beim KSA und übernahm die Funktion offiziell am 1. Juli 2021 von Richard Egger. Nun verlässt der 43-jährige promovierte Apotheker das Kantonsspital Aarau vier Monate später wieder, wie das Spital mitteilt. Auf eigenen Wunsch, heisst es. 
Das Kantonsspital Aarau hat die Nachfolge aber bereits geregelt. Monika Lutters übernimmt per 1. Februar 2022 die Leitung der Spitalpharmazie. Für eine nahtlose Übergabe werden bereits erste Gespräche geführt, teilt das Spital mit. 

Von Baden nach Aarau

Die 53-jährige Fachapothekerin arbeitet seit 2002 als stellvertretende Chefapothekerin im Kantonsspital Baden (KSB). Dort ist Monika Lutters verantwortlich für die Bereiche klinische Pharmazie und Qualitätsmanagement. Seit 2004 ist sie zudem Fachkoordinatorin und Dozentin für «Institutionelle Pharmazie» an der ETH Zürich. Studiert hatte sie Pharmazie an der Universität in Bonn.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

BAG senkt Arzneimittelpreise bei 350 Medikamenten

Die Preise werden dabei durchschnittlich zehn Prozent billiger. Das Bundesamt für Gesundheit erhofft sich dadurch Einsparungen von 120 Millionen Franken.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.